Placeholder: Post Thumbnail (visible in frontend only)
Autofahren im Ausland

Autofahren im Ausland

Du willst für längere Zeit ins Ausland gehen und dabei möglichst mobil sein? Dann solltest du genau wissen, worauf man beim Autofahren im Ausland achten muss. Gleich mehrere Dinge sind zu bedenken: Welche besonderen Verkehrsregeln gibt es in meinem Gastland? Was für eine Versicherung brauche ich? Und muss ich vor Ort einen neuen Führerschein beantragen? Ab wann lohnt sich ein Autokauf oder ist die Automiete für mich vorteilhafter? Autofahren in einem fremden Land wirft immer viele Fragen auf und man sollte die Regeln des jeweiligen Ziellandes kennen, um unnötige Probleme und Strafen zu vermeiden. Einen ersten Überblick über die wichtigsten Work & Travel-Länder geben wir in diesem Beitrag.

Autofahren im Ausland: Was muss ich beachten

Egal ob als Au-pair in den USA oder als Work & Traveller in einem riesigen Land wie Australien: In vielen Situationen bist du im Ausland auf einen Führerschein angewiesen. Es macht nicht nur sehr viel mehr Spaß, die Länder auf eigene Faust zu entdecken, du brauchst die Fahrerlaubnis auch bei vielen Jobs, zum Beispiel für Botengänge oder um deinen Arbeitsplatz überhaupt zu erreichen. Au-pairs in den USA und in anderen Ländern müssen ständig mit dem Wagen Einkäufe erledigen, die Kleinen von der Schule abholen oder sie zu verschiedenen Veranstaltungen fahren. In den meisten Ländern gibt es landesspezifische Besonderheiten, auf die du dich als Autofahrer unbedingt einstellen solltest. In einigen beliebten Work & Travel-Ländern herrscht beispielsweise Linksverkehr, wie in Australien und Neuseeland. Das ist eine Umstellung, an die man sich erstmal gewöhnen muss. Daher sollte man das Autofahren in einem fremden Land unbedingt langsam angehen. Am besten fährt man zu Beginn erstmal in ruhigen Gegenden mit wenig Verkehr, statt gleich in der Rush Hour in einer Großstadt zu starten.

Weltweite Work & Travel Programme

Resort Jobs in Irland
Dieses Programm richtet sich an Schulabgänger*innen, Auszubildende und Studierende, die Lust auf einen länge…
Ansehen
Work & Travel Südkorea
Starte mit dem Programm in dein individuelles Korea-Abenteuer und nutze die Stadt Daegu als perfekten Einstieg…
Ansehen
Hotelarbeit in Kanada, Spanien, Japan & Frankreich
Wenn Du gerne in der Hotelbranche Arbeitserfahrungen sammeln möchtest, organisieren wir eine Arbeitsstelle al…
Ansehen
Bezahltes Praktikum in den USA
Du suchst nach einem bezahlten Praktikum in den USA, aber du weißt nicht wo du anfangen sollst? Die Suche hat…
Ansehen
Sommerjobs in den USA – Camp America
Mit Camp America schicken wir dich für 9 bis 12 Wochen als Betreuer für Kinder und Jugendliche in ein echtes…
Ansehen
Werde Au Pair in den USA
Als Cultural Care Au Pair hast du die Möglichkeit, deinen Traum in den USA zu verwirklichen und gleichzeitig …
Ansehen
Hostel & Resort Work in Australien
Du willst Australien bereisen, Land und Leute kennenlernen und vor Ort arbeiten? Dann bietet dir das Hostel Wo…
Ansehen
Resort-Job in Neuseeland
Ein spannender und lehrreicher Auslandsaufenthalt in Neuseeland kann jetzt für Schulabgänger*innen, Auszubil…
Ansehen
Soziale Freiwilligenarbeit in der Karibik
In diesem 10-monatigen Programm in der Karibik – schließt du dich mit Aktivisten aus der ganzen Welt zusammen…
Ansehen
Resort Job in Kanada
Ein Auslandsaufenthalt in Kanada ist für viele ein Traum, der nun wahr werden kann. Schulabgänger, Auszubild…
Ansehen
Praktikum auf Malta
Du willst deine Englischkenntnisse verbessern, erste Berufserfahrung sammeln und eine tolle Zeit im Ausland ve…
Ansehen
Soziale Arbeit in Michigan, USA
Nimm an diesem 6-monatigen, intensiven Freiwilligenprogramm in den USA gemeinsam vielen Menschen aus der ganze…
Ansehen
Work and Travel USA
Für die USA gibt es anders als für andere Länder kein spezielles Working-Holiday-Visum. Work and Travel ist…
Ansehen
Au Pair USA
Als Au Pair in den USA bekommst du die einmalige Chance, Amerika mit seiner Sprache und Kultur ein Jahr lang i…
Ansehen
Work & Travel Japan Programm
Japan hat mehr zu bieten als Sushi! Starte mit diesem Programm in dein persönliches Japan-Abenteuer und entde…
Ansehen
Ausbildung in Australien
Australien kann sich nicht nur entspannter Einheimischer und einer traumhaften Natur rühmen – auch die Ausb…
Ansehen
Arrival Starter Paket für Australien in Sydney
Work and Travel in Australien ist der Traum eines jeden Backpackers. Um Dir beim Start ein wenig unter die Arm…
Ansehen
Au Pair in Neuseeland (Agentur)
Das Au Pair in Neuseeland Programm ermöglicht es dir, in einer Au Pair Familie das Leben, die Sprache und die…
Ansehen
Trails Guide Kurs in Südafrika/Botswana
Verbringe vier unvergessliche Wochen in der afrikanischen Wildnis und erlerne auf täglichen Wanderungen die F…
Ansehen
Agentur-Programm: Au Pair Kanada
Als Au Pair in Kanada wirst du in einer Familie leben und sie bei der Kinderbetreuung unterstützen sowie leic…
Ansehen

Verkehrsregeln im Ausland

Die Verkehrsregeln sind in den meisten Ländern sehr ähnlich, jedoch sollte man über spezifische Besonderheiten Bescheid wissen. Besonders wichtig ist vor allem, die gängigen Höchstgeschwindigkeiten zu kennen, denn nicht überall stehen Schilder und die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen sind in manchen Ländern sehr hoch. Auch die Promillegrenzen sind wichtig, obwohl man natürlich gerade im Ausland am besten nur nüchtern am Steuer sitzt. Außerdem ist es wichtig zu wissen, ob es in dem jeweiligen Work & Travel-Land mautpflichtige Straßen gibt und wenn ja, wie viel diese kosten. Du solltest die Bezeichnungen der Kraftstoffe in der Landessprache kennen, um beim Tanken nicht durcheinander zu kommen. Auch beim Parken kann es landesspezifisch bestimmte Regeln geben, an die man sich halten sollte. Spezifische Vorschriften gibt es mitunter auch bei den Ausrüstungsgegenständen, die mitgeführt werden müssen. In Deutschland sind das zum Beispiel ein Verbandkasten, Warndreieck und Warnweste. In so manchem Land müssen aber noch ganz andere Dinge im Kofferraum liegen, zum Beispiel ein Feuerlöscher, eine zweite Warnweste oder Ersatzglühlampen. Das kann bei Polizeikontrollen überprüft werden und bei Verstoß, auch aus Unwissen, wird ein Bußgeld fällig. Daher ist es wirklich wichtig, sich genau über die Verkehrsregeln im Gastland zu informieren.

Jobs im Ausland finden

 Weltweit
Sea Chefs Logo
Koch (w/m/d) an Bord der Mein Schiff Flotte
Sea Chefs
Gastronomie
Vollzeit
Aufstieg jederzeit möglich – 4 – 6 Monate, Folgeverträge möglich
8 offene Stellen
Job Ansehen
 Weltweit
Costa Kreuzfahrten Logo
Deutschsprachige Verkäufer (m/w/d) an Bord der Costa Kreuzfahrten Flotte gesucht
Costa Kreuzfahrten
Vertrieb & Verkauf
Vollzeit
ab sofort – 5 Monate
2 offene Stellen
Job Ansehen
 Weltweit
Costa Kreuzfahrten Logo
Tour Expert (m/w/d) an Bord der Costa Kreuzfahrten Flotte
Costa Kreuzfahrten
Tourismus
Vollzeit
ab sofort – 5 Monate
5 offene Stellen
Job Ansehen
 Weltweit
Costa Kreuzfahrten Logo
Fotograf (m/w/d) an Bord der Costa Kreuzfahrten Flotte
Costa Kreuzfahrten
Vertrieb & Verkauf
Vollzeit
ab sofort – 5 Monate
30 offene Stellen
Job Ansehen
 weltweit
Werde Teil des Teams in einem der weltweiten ROBINSON Clubs
Robinson Club GmbH
Hotel & Hostel
Vollzeit
je nach Stelle – je nach Stelle
9 offene Stellen
Job Ansehen
 Vereinigte Arabische Emirate
KFZ-Mechatroniker/-mechaniker gesucht für Dubai
Extreme Performance Garage L.L.C
Automobilindustrie
Vollzeit
01.06.2023 – unbefristet
2 offene Stellen
Job Ansehen
 Weltweit
sea chefs Logo
Bar Steward (w/m/d) auf der Mein Schiff Flotte
sea chefs
Gastronomie
Vollzeit
Jederzeit möglich – 4-6 Monate, Folgeverträge möglich
8 offene Stellen
Job Ansehen
 Spanien
Top-Job
Can Do Company Support Logo
Deutschsprachiger Call-Center-Agent im Inbound (w/m/d) auf den Kanaren, Spanien
Can Do Company Support
Kundenservice & Beratung
Vollzeit
01.03.2023 – Unbefristet
50 offene Stellen
Job Ansehen
 Europa
alltours Logo
Fitnessanimateur (m/w/d) in Spanien & Griechenland gesucht – Fitness mit Blick aufs Meer
alltours
Sport & Fitness
Vollzeit
Saisonstart 2023 – 3 bis 6 Monate
12 offene Stellen
Job Ansehen
 Weltweit
sea chefs Logo
Barkeeper (w/m/d) an Bord der Mein Schiff Flotte
sea chefs
Gastronomie
Vollzeit
Aufstieg jederzeit möglich – 4 – 6 Monate, Folgeverträge möglich
8 offene Stellen
Job Ansehen
 Europa
alltours Logo
Sportanimateur (m/w/d) in Spanien & Griechenland gesucht – Sport und Spaß unter blauem Himmel
alltours
Sport & Fitness
Vollzeit
Saisonstart 2023 – 3 bis 6 Monate
12 offene Stellen
Job Ansehen
 Spanien
Selectra Logo
Inbound Sales Agent (m/w/d) in Barcelona, Spanien (deutschsprachig / german-speaking)
Selectra
Vertrieb & Verkauf
Vollzeit
Ab sofort – Unbefristet
15 offene Stellen
Job Ansehen
 Europa
alltours Logo
Kinderanimateur (m/w/d) – strahlende Gesichter und lautes Kinderlachen
alltours
Tourismus
Vollzeit
Saisonstart 2023 – 3 bis 6 Monate
15 offene Stellen
Job Ansehen
 Europa
alltours Logo
Werde Reiseleiter bei alltours (m/w/d)
alltours
Hotel & Hostel
Vollzeit
01. April 2023 – 6 Monate
20 offene Stellen
Job Ansehen
 weltweit
Call-Center Agent/in (deutschsprachig) in Vollzeit/Teilzeit, selbständige Basis im Homeoffice
KMB Marketing
Kundenservice & Beratung
Sonstiges
– Unbefristet
10 offene Stellen
Job Ansehen
 Europa
Werde Schwimmlehrer in Europas erfolgreichster Ferienschwimmschule!
Sharky Schwimmschule
Sport & Fitness
Vollzeit
je nach Stelle – je nach Stelle
9 offene Stellen
Job Ansehen
 Portugal
Top-Job
Webhelp Portugal Logo
Deutschsprachige Mitarbeiter (m/w/d) im Kundenservice, Lissabon – Umzugspaket inklusive
Webhelp Portugal
Kundenservice & Beratung
Vollzeit
ab sofort – 6 – 12 Monate
10 offene Stellen
Job Ansehen
 Thailand
CLBS Logo
Deutschsprachige Call-Center-Agent im Inbound (w/m/d) in Thailand – it’s more than just a job!
CLBS
Kundenservice & Beratung
Vollzeit
ab sofort – Unbefristet
50 offene Stellen
Job Ansehen

Versicherungen im Ausland

Ohne gültige Versicherung solltest du dich niemals ans Steuer eines Autos setzen, denn das kann dir im schlimmsten Fall Schulden für dein ganzes Leben bescheren. Ein solches Risiko sollte niemand eingehen, also schließe unbedingt als erstes alle wichtigen Versicherungen ab! Die wichtigste Versicherung, die in Deutschland sogar absolute Pflicht für jeden Autofahrer ist, ist die Kfz-Haftpflicht-Versicherung. Nicht in allen Work & Travel-Ländern wird das so streng gehandhabt, aber schon aus Eigeninteresse solltest du niemals ohne Versicherung fahren, weil du sonst im Schadensfall für den kompletten Schaden aufkommen musst – und zwar nicht nur für deinen eigenen, sondern den des anderen auch. Weitere Versicherungen lohnen sich für Work & Travel-Fahrzeuge kaum, da es sich meist um relativ einfache Gebrauchtwagen handelt. Im Schadensfall wäre der Verlust zwar schmerzhaft, aber gerade noch zu verkraften. Eine teure Teil- oder Vollkaskoversicherung macht für alte Gebrauchtwagen wenig Sinn. Wenn du im europäischen Ausland mit deinem eigenen Auto unterwegs bist, solltest du die sogenannte Grüne Karte dabei haben. Diese Versicherungskarte gilt im Ausland als Nachweis, dass dein Wagen versichert ist

Brauche ich im Ausland einen speziellen Führerschein?

Es kommt vor allem darauf an, wo du fahren möchtest. In den EU-Staaten kannst du problemlos mit deinem deutschen Führerschein im Chipkarten-Format fahren, der ja schon mit dem EU-Wappen versehen ist, also im eigentlichen Sinne ein EU-Führerschein ist. Außerhalb der EU solltest du dagegen unbedingt einen internationalen Führerschein dabeihaben. Der ist zwar nicht in allen Work & Travel-Ländern zwingend vorgeschrieben, aber es ist immer besser, einen internationalen Führerschein zu haben, vor allem, wenn man in Polizeikontrollen gerät oder ein Auto mieten möchte. Außerdem ist der internationale Führerschein unkompliziert zu beantragen und kostet nicht viel. Du solltest es nur unbedingt vor deiner Abreise erledigen. Den Schein bekommst du bei deiner Kfz-Zulassungsstelle oder auch beim Bürgeramt. Für die Beantragung brauchst du lediglich deinen EU-Führerschein, einen Identitätsnachweis (z.B. Personalausweis), ein biometrisches Passbild sowie 15 Euro Gebühr. Dann kannst du den Internationalen Führerschein direkt mitnehmen.
Unbedingt beachten sollte man jedoch, dass der internationale Führerschein niemals allein gültig ist, sondern immer nur in Verbindung mit dem EU-Führerschein. Deinen deutschen Führerschein darfst du also auf keinen Fall zuhause vergessen! In manchen Ländern brauchst du anstelle des internationalen Führerscheins eine beglaubigte Übersetzung in die Landessprache, zum Beispiel in Japan.

Auto mieten oder kaufen?

Mieten oder kaufen – Vor dieser Frage stehen viele Work & Traveller im Ausland. Sie ist mit Sicherheit nicht leicht und verallgemeinernd zu beantworten. Zunächst hängt es erstmal davon ab, wie risikobereit du bist und wie viel Zeit du mitbringst. Ein Autokauf kostet nicht nur Zeit und Energie, um den richtigen Wagen zu finden, es ist auch ein Risiko. Denn du weißt nie, ob du je etwas von deinem Geld zurückbekommst. Zwar ist es in beliebten Work & Travel-Ländern meist nicht schwer, einen Wagen wieder loszuwerden, häufig auch an andere Backpacker, aber du kannst nicht wissen, was unterwegs passiert. Wer dann ständig mit Sorgen und Ängsten am Steuer sitzt, hat wenig vom Autokauf. Auf der anderen Seite kann man – wenn alles gut geht – mit einem eigenen Auto im Vergleich zu einem Mietwagen sehr viel sparen. Verkauft man das Auto am Ende wieder zu einem ähnlichen Preis, entstehen kaum Kosten für das eigene Fahrzeug. Nur muss man eben auch einkalkulieren, dass unterwegs Reparaturen anfallen, vor allem wenn man sehr lange Strecken zurücklegt. Nicht zu unterschätzen ist auch der Faktor Zeit: Etwa einen Monat sollte man jeweils für den Ankauf des Wagens und den Verkauf am Ende des Aufenthalts einplanen. Es kann natürlich auch mal schneller gehen und nebenbei kannst du auch andere Sachen machen, wie zum Beispiel Jobben, aber wer mehr Zeit mitbringt, ist definitiv in der besseren Verhandlungsposition. Ein Autokauf lohnt sich in etwa ab einem sechsmonatigen Aufenthalt und wenn du vorhast, viel zu fahren.

Autofahren in Australien

Im beliebtesten Work & Travel-Land solltest du auf jeden Fall einen internationalen Führerschein im Gepäck haben. Dieser ist in Down Under zwar nicht zwingend vorgeschrieben, aber bei Polizeikontrollen und bei der Automiete immer wieder sehr nützlich. Da der EU-Führerschein nicht alle relevanten Informationen auf Englisch enthält, kann es sonst nämlich zu Problemen kommen. Wenn du dich als „permanent resident“ dauerhaft in Australien aufhältst, benötigst du einen australischen Führerschein. Dafür musst du dich bei der lokalen Straßenverkehrsbehörde melden, deinen EU-Führerschein sowie eine beglaubigte Übersetzung und einen Identitätsnachweis, z.B. den Reisepass, vorlegen. Für den australischen Führerschein fehlt dann nur noch ein Sehtest, den du direkt am Schalter machst.

Besonderheiten beim Fahren in Australien sind vor allem die monströsen Road Trains, bis zu 50 Meter lange Riesenlaster, die vor allem im Outback unterwegs sind. Auch auf Wildtiere musst du verstärkt achten, vor allem in der Dämmerung und Dunkelheit kreuzen zahlreiche Kängurus die Straßen. Die bis zu zwei Meter großen und an die 80 Kilo schweren Tiere stellen für Autofahrer eine echte Gefahr dar, wie auch an den zahllosen Kadavern am Straßenrand deutlich wird. Nachtfahrten und Fahrten in der Dämmerung vermeidest du daher am besten komplett in den ländlichen Gebieten Australiens. Davon abgesehen ist Autofahren in Australien trotz des Linksverkehrs recht entspannt, da die Straßen sehr gerade sind und es oft nur wenig Verkehr gibt.

Autofahren in Neuseeland

Wer im Land der Hobbits selbst am Steuer sitzen möchte, sollte einen internationalen Führerschein oder eine beglaubigte Übersetzung des deutschen Führerscheins dabei haben. Prinzipiell sind ausländische Führerscheine in Neuseeland für einen Zeitraum von einem Jahr ab Einreise gültig, wenn alle wichtigen Informationen auch in englischer Sprache vermerkt sind. Da das auf den EU-Führerschein nicht zutrifft, braucht man eine Übersetzung oder den internationalen Führerschein zusätzlich zum EU-Führerschein. Wer sich vor Ort spontan zum Autofahren entschließt, bekommt bei den deutschen Auslandsvertretungen in Neuseeland eine amtlich beglaubigte Übersetzung. Ansonsten muss man als Autofahrer in Neuseeland vor allem den Linksverkehr beachten. Mietwagen bekommt man häufig erst ab 21 Jahren.

Autofahren in Kanada

In Kanada ist der internationale Führerschein oder eine anerkannte Übersetzung nicht obligatorisch, aber trotzdem empfehlenswert. Da der bürokratische Aufwand und die Kosten für die Beantragung eines internationalen Führerscheins ohnehin nicht sehr hoch sind, sollte man ihn für eine längere Kanada-Reise auf jeden Fall beantragen. So hat man bei möglichen Polizeikontrollen und mitunter auch bei Autovermietungen weniger Probleme. Wichtig beim Autofahren in Kanada ist auch, die großen Distanzen im zweitgrößten Land der Welt nicht zu unterschätzen. Wer länger als sechs Monate mit dem eigenen Wagen unterwegs ist, muss in manchen Provinzen außerdem einen nationalen Führerschein beantragen.

Unterwegs in den USA

Ebenso wie für Kanada gilt auch in den USA: Ein internationaler Führerschein oder eine beglaubigte Übersetzung ist nicht Pflicht, es ist in der Regel aber besser, eins von beidem dabeizuhaben. Gerade in den USA gibt es mitunter Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesstaaten. In besonders strengen Staaten kann man dann ohne eine Übersetzung bzw. den internationalen Führerschein evtl. Schwierigkeiten bekommen. Prinzipiell darf man mit einem ausländischen Führerschein bis zu einem Jahr in den USA unterwegs sein. Danach muss auch hier ein nationaler Führerschein beantragt werden.

Autofahren in Japan

Im Work & Travel-Land Japan braucht man keinen internationalen Führerschein, da die Informationen dort ohnehin nicht auf Japanisch vermerkt sind. Dafür ist aber eine offizielle, beglaubigte Übersetzung des deutschen Führscheins ins Japanische sehr wichtig. Nur so können die japanischen Behörden die Echtheit und Gültigkeit des Dokuments überprüfen. Die Übersetzung muss immer in Verbindung mit dem deutschen Führerschein vorgelegt werden. Eine amtlich beglaubigte Übersetzung erhält man bei den deutschen Auslandsvertretungen, zum Beispiel in Tokio oder Osaka.

Fazit

Wenn du im Ausland Autofahren möchtest, solltest du dich schon vorab über die Bestimmungen in deinem Gastland informieren. So weißt du beispielsweise, ob ein internationaler Führerschein erforderlich ist, und kannst ihn rechtzeitig beantragen. Prinzipiell sollte man beim Autofahren in allen Ländern außerhalb der EU einen internationalen Führerschein dabei haben, auch wenn der nicht immer obligatorisch ist. Trotzdem erspart man sich unnötige Reibereien mit Behörden und Polizisten vor Ort. Eine wichtige Ausnahme ist das Work & Travel-Land Japan, wo man auf jeden Fall eine beglaubigte Übersetzung braucht, die man aber auch vor Ort problemlos bekommt. Wer im eigenen Auto im Ausland unterwegs ist, muss außerdem für einen ausreichenden Versicherungsschutz sorgen.

Die wichtigsten Planungsschritte

Mach dir keine Sorgen und hol dir zusätzliche Unterstüzung bei deiner Planung

TIPP 1

DIE ORGA-APP

Nutze unsere Orga-App und lasse dich vom ersten bis zum letzten Schritt durch den Planungsprozess mit allen Infos & Tipps & Tricks führen.
ZUR ORGA-APP
TIPP 2

E-MAIL TUTORIAL

Lass dich bei der Organisation durch unser Work & Travel-Tutorial unterstützen: Insgesamt 11 E-Mails beantworten dir die wichtigsten Fragen zu deiner kommenden Reise.
BEIM TUTORIAL ANMELDEN
TIPP 3

PROGRAMME

Schau unter “PROGRAMME” vorbei und baue dir dein Work & Travel selbst zusammen. Egal, was dich interessiert, hier wirst du fündig.
ZUM PROGRAMM-FINDER

Bildquellen

  • logo_costa: Costa Crociere S.P.A.