Placeholder: Post Thumbnail (visible in frontend only)
Remote Office: Arbeiten von überall

Remote Office: Arbeiten von überall

Die Digitalisierung verändert die Berufswelt und führt zu neuen Arbeitsmodellen. Eines dieser Arbeitsmodelle ist das Remote Office. Beschäftigte können von jedem beliebigen Ort aus, wie zum Beispiel aus dem Ausland arbeiten. Einzige Voraussetzung: ein Internetanschluss. Angestellte bei deutschen Unternehmen, aber auch Selbstständige, die für verschiedene Unternehmen tätig sind, können aus dem Remote Office arbeiten. Wir erklären, was es beim Remote Office zu beachten gilt und wie du dich beim Arbeiten aus dem Ausland zurechtfindest.

Scroll Anchor: “planung-kosten-visa”

Planung, Kosten, Visa: Das musst du im Vorhinein beachten

Wenn du dich entschieden hast, im Ausland zu arbeiten, kann das mit Kosten verbunden sein. Denn einerseits musst du die nötige Technik für ein Remote Office parat haben und in Stand halten. Andererseits können sich die Lebenshaltungskosten und Steuern stark von denen in Deutschland unterscheiden. Sinnvoll ist eine Steuererklärung nach dem Umzug, denn häufig gibt es noch Geld vom Staat zurück. Eine Steuer-App erleichtert die Steuererklärung.

Das sind weitere Möglichkeiten, um Kosten im Remote Office zu sparen:

Vergleich der Kosten für Internetanbieter, besonders wenn große Datenmengen transferiert werden müssen
Vergleich der Mobilfunkanbieter und deren Tarife
Nutzung von Flatrates, auch für Telefongespräche nach Deutschland
Energieeinsparung in der Wohnung im Ausland mit den entsprechenden Maßnahmen
Nutzung von günstigen Mietwagen oder Carsharing-Angeboten
Nutzung von Sparmöglichkeiten bei öffentlichen Verkehrsmitteln

Deutschland endgültig den Rücken kehren

Aus einem temporären Aufenthalt im Ausland kann ein langfristiger Wechsel des Wohnsitzes werden. Dann solltest du dich ummelden und deinen Hauptwohnsitz von Deutschland in das jeweilige Land verlegen. Welche Bedingungen gelten, hängt vom jeweiligen Land ab. Mitunter ist eine Arbeits- oder Aufenthaltserlaubnis erforderlich. Auch an verschiedene Versicherungen wie Kranken- oder Unfallversicherung im Ausland solltest du denken.

Formelle Bedingungen für Remote Office

Für Staaten außerhalb der EU brauchst du ein aktuelles Visum. Für die jeweiligen Länder gelten unterschiedliche Bedingungen. Ist dein Wohnsitz in Deutschland bist du dort auch noch steuerpflichtig. Zusätzlich gelten steuerliche Regelungen für die Arbeit im Ausland. Um Fixkosten für Strom, Miete usw. gering zu halten, kannst du die Wohnung in Deutschland für die Zeit des Auslandsaufenthalts untervermieten.

Arbeitsplatz mit Traumblick
Scroll Anchor: “remote-office-wie-funktioniert-es”

Wie funktioniert das Arbeiten im Remote Office?

Viele Menschen träumen davon, nicht im Büro zu arbeiten, sondern fernab des alltäglichen Trubels. Das Remote Office macht das möglich. Der Unterschied zum Home Office besteht darin, dass die Arbeit von zu Hause oder einem anderen Ort die Regel ist. Wer aus dem Remote Office arbeitet, hat oft keinen eigenen Arbeitsplatz in den Büroräumen des Unternehmens. Die Menschen, die sich für diese Arbeitsform entscheiden, werden auch als Jobnomaden oder digitale Nomaden bezeichnet. Ihr Aufenthalts- und Arbeitsort ist flexibel: Sie arbeiten im Café, am Strand, in Co-Working Spaces oder direkt von ihrem Wohnsitz im Ausland.

Damit die Zusammenarbeit aus dem Ausland und gegebenenfalls einer anderen Zeitzone funktioniert, solltest du dich mit Vorgesetzten und Kollegen beraten. Bereits bevor du beginnst, aus dem Remote Office zu arbeiten, gilt es, die Eckpunkte des Arbeitsalltags abzustecken. Feste Zeiten für Meetings, Videokonferenzen oder Telefongespräche sind hier eine Lösung. Der Austausch von Nachrichten per Messenger-Dienst dient der schnellen Kommunikation, wenn wichtige Fragen zu klären sind. Regelmäßige Feedbacks sind ebenfalls empfehlenswert, um die Funktionalität des Gemeinsamen Arbeitens zu reflektieren

Scroll Anchor: “vorteile-nachteile-remote-office”

Vor- und Nachteile des Remote Office

Remote Office bietet verschiedene Vorteile:

Möglichkeit zum selbstständigen Arbeiten
Flexibler Arbeitsort
Freie Zeiteinteilung
Familienfreundliches Arbeiten
Mehr Motivation im Job durch Work-Life-Balance

Diese Arbeitsform hat aber auch Nachteile. Da der Kontakt mit Kollegen und Vorgesetzten eingeschränkt ist, kann es zur sozialen Isolation kommen. Die Arbeitsabläufe sind mitunter gestört, da der Informationsfluss oft eingeschränkt ist. Für diejenigen, die sich für dieses Arbeitsmodell entschieden haben, sind die Aufstiegschancen zumeist nur begrenzt. Diese Arbeitsform ist nicht für alle Berufe und Branchen geeignet.

Scroll Anchor: “jobs-remote-office”

Spannende Jobs, die sich für Remote Office anbieten

Grundsätzlich ist das Remote Office für Büroberufe geeignet. Alternativ ist auch eine Tätigkeit im Ausland bei Niederlassungen großer deutscher Unternehmen möglich. Typische Berufsgruppen für das Remote Office sind Software- oder Produktentwickler, Programmierer, Übersetzer, Webdesigner, Fotografen, Texter, SEO-Spezialisten, Content Manager oder Social Media Manager. Einige dieser Jobs sind gut bezahlt, gerade dann, wenn der Arbeitgeber ein größerer Tech-Konzern ist. Auch verschiedene andere Tätigkeiten wie Controlling oder Kundenmanagement sind aus dem Remote Office möglich.

Scroll Anchor: “fazit”

Fazit: Planung für das Remote Office ist das A und O

Die Arbeit aus dem Remote Office bietet dir die Möglichkeit, die Welt zu sehen, Zeit mit deiner Familie zu bringen und gleichzeitig flexibel zu arbeiten. Damit dein individuelles Arbeitsmodell nicht zur Kostenfalle wird, solltest du im Vorhinein die Finanzierung planen. Die Tipps zum Kosten sparen, helfen dir, den Traum vom selbstbestimmten Arbeiten zu leben. Die Tipps zum Kosten sparen, helfen dir, den Traum vom selbstbestimmten Arbeiten zu leben.