
Praktikum in der Karibik im Bereich Klimaschutz
PROGRAMM-INFOS
ÜBER DAS PROGRAMM
Auslandspraktikum in der Karibik
Stell dir vor du wachst am frühen Morgen zu den Geräuschen der Natur auf, lebst in einer Gemeinschaft mit Menschen aus der ganzen Welt und nimmst an verschiedensten Workshops zum Thema erneuerbare Energien teil. Das alles und noch viel mehr ist Bestandteil deines bis zu 6-monatigen Praktikums auf Saint Vincent und den Grenadinen. In deinem intensiven Praktikum-Programm mit Studien, Kursen und Aktionen sensibilisierst/trainierst du die Bevölkerung der kleinen Karibik-Insel St. Vincent für verschiedene Aspekte rund um den Klimawandel. Schwerpunkte liegen auf Energieversorgung, Lebensmittel-Produktion und Katastrophenschutz. Lerne und unterrichte organische Landwirtschaft, organisiere Aufforstung sowie Recycling-Aktionen und helfe dabei mit, die Biodiversität zu schützen und die Umweltverschmutzung zu stoppen. Erlebe es, in der Gemeinschaft zu leben und zu kochen, sauberzumachen, Obst und Gemüse zu ernten, im Garten zu arbeiten und Möbel herzustellen. Eigne dir neue Fähigkeiten an, um aktiv für die Umwelt einzustehen!
Programm-Highlights:
Fördere das Bewusstsein in der Bevölkerung für den Klimaschutz
Die Schwerpunkte liegen auf Energieversorgung, Lebensmittel-Produktion und Katastrophenschutz
Absolviere zu Beginn einen RVA-Kurs zum Thema “Klima Compliance-Konferenz”
WAS DICH ERWARTET
Klimaschutz-Projekt & Akademie
Nach einigen Extremwetter-Phänomenen, wie z.B. dem Hurrikan “Thomas” (2010) und starken Tropenregen sowie Sturzfluten (2011) rief die Akademie im Jahr 2012 das “St. Vincent Climate Compliance Programm” ins Leben.
Seit dem Start des Projekts im Jahr 2012, haben bereits 160 Teilnehmer die unvergessliche Erfahrung gemacht über 6 Monate zum Klimaaktivisten ausgebildet zu werden. Das Programm fördert das Bewusstsein für den Klimaschutz, und vor allem junge Menschen werden dazu ermutigt, sich selbst aktiv einzubringen. Es bietet praktische Lösungen für die gefährdeten Gemeinschaften an, um die natürlichen Ressourcen, von denen alle abhängig sind, besser schützen zu können.
Konsequenzen des Klimawandels verstehen
Die Organisation glaubt daran, dass alles möglich ist, wenn man zusammenarbeitet. Die Gründe und Konsequenzen des Klimawandels und globaler Erwärmung zu verstehen ist nur der Anfang. Wir gehen noch einen Schritt weiter, lehren, entwickeln und wenden neue Wege an um unseren Verbrauch zu reduzieren, Rohstoffe wiederzuverwenden und zu recyceln. Zu den bisherigen praktischen Projekten zählten z.B. das Pflanzen von 25.000 Bäumen sowie das Sammeln von 20 Tonnen Müll aus Seen, Flüssen und an der Küste.
Für die Teilnahme am Projekt gibt es keine besonderen Voraussetzungen. Du solltest aber offen und bereit für die Mitarbeit im Projekt sein.
Deine Aufgaben als Praktikant/in
Während des 1. Monats liegt der Schwerpunkt auf dem Studieren und dem Ermitteln der Gründe und der Auswirkungen von globaler Erwärmung und Klimawandel. Dazu absolvierst du einen Kurs von RVA, “Klima Compliance-Konferenz”
In den darauffolgenden Monaten sollst du dein neu erlerntes Wissen weitergeben. Du informierst und arbeitest mit Bewohnern von St. Vincent
Du koordinierst kleine Gruppen von Studenten, gestaltest theoretischen Unterricht und leitest praktische Aufgaben im Bereich Klima, Umwelt und nachhaltige Entwicklung.
Du verantwortest kurz- und langfristige Projekte, planst Projekt-Budget und leistest Projektabrechnung. Du nimmst in der Schulgemeinschaft und in allen alltäglichen Tätigkeiten operativ teil (Sport, Ausflug, Reinigung, Strategische Treffen etc.)
Das Leben in der Akademie
Alle Teilnehmer sind in die alltäglichen Aufgaben der Akademie involviert: Von der Gartenarbeit und der Lebensmittel-Produktion über die Verbesserung des Bewässerungssystems und der Kompostierung bis hin zur Zubereitung des Mittagessens. Die Akademie außerhalb großer Städte und somit auch weit weg von Geschäften, Restaurants und Bars. Das Leben hier steht unter dem Motto “live simple” – Kreativität ist gefragt und Talent wird gefördert. Das Projekt-Team und die Volunteers geniessen die Kultur der Karibik-Insel, vor allem die Musik und die Kunst. Alkohol und Drogen sind hier allerdings nicht erwünscht.
St. Vincent & die Grenadinen sowie die Akademie
St. Vincent & die Grenadinen bestehen aus 32 Inseln, 9 davon sind unbewohnt. 110.000 Einwohner leben in dem Inselstaat, davon 98.000 auf St. Vincent selbst.
Die Akademie auf St. Vincent liegt am Fuße des La Soufriere-Vulkans, umgeben von atemberaubender Natur. In der direkten Nähe findet man diverse Naturpfade, Wasserfälle, Küstenabschnitte und Ufer. Auf dem Gelände gibt es 20 unterschiedliche Obstbäume. Die Aussicht ist wunderschön und man hat einen Überblick über das gesamte “Richmond-Tal”, samt Küste und der “Chateaubelair-Insel”.
Unterkunft & Verpflegung
Die Zimmer der Schule sind einfach aber sauber und hübsch. Entweder hat man ein eigenes Zimmer oder teilt es sich zu zweit. Die Badezimmer sind für Frauen und Männer getrennt. Die Schule hat mehrere Terrassen, einen Fitnessraum und ein riesiges Wohnzimmer, wo gemeinsam gegessen, “gequatscht” und gelernt wird.Die sympathischen Köchinnen des Projekts servieren täglich zwei mal köstliches und gesundes Essen, Frühstück bereiten sich die Volunteers selbst zu. Alle Ernährungsweisen werden aktzeptiert, egal ob Fleischesser, vegetarisch oder vegan.
WAS DU BRAUCHST
Das solltest du mitbringen:
Hier findest du alle Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Programm.
Zeit: mindestens 4 Wochen
Alter: ab 18 Jahre
Sprachen auf der Insel:
WAS DU BEKOMMST
Enthaltene Leistungen:
Hier findest du alle Leistungen die in diesem Programm enthalten sind.
- Praktikum-Programm
- Unterkunft & Verpflegung
- Tauchzertifikat inklusive (Dive Certificate)
LOS GEHTS
Standort und Daten:
Hier findest du alles zum Standort und Beginn dieses Programmes.
Adresse
Dauer
Hier kostenlos & unverbindlich Kontakt aufnehmen
Bildquellen
- camille-and-team: Richmond Vale Acadmey