
Auto kaufen in Australien
Viele Backpacker kaufen sich bei Work and Travel in Australien einen Campervan oder ein Auto, in dem man auch schlafen kann. Das ist wohl die billigste Variante, denn den Van (bzw. das Auto) kann man am Ende des Aufenthalts gut wieder verkaufen. Australien mit dem Auto oder dem Van zu bereisen ist die perfekte Möglichkeit, viel zu sehen und mit mehreren Leuten günstig zu reisen. Die Autopreise unterscheiden sich je nach Typ, Baujahr, Ausstattung und natürlich auch Variante des Fahrzeuges. Ein Kombi ist meistens die günstigste Variante und bietet Platz für 4 Personen. Leider können nicht alle in dem Auto schlafen, aber du kommst günstig und komfortabel von A nach B. Kombis liegen in der Regel zwischen 1.000 – 4.000 AU$.
Vans / Pickup
Viele Backpacker reisen mit Vans durchs Land. Sie bieten viel Platz für 4 bis 5 Personen, aber leider können hier auch nicht alle darin schlafen. Vans werden auch recht häufig angeboten sind aber natürlich teurer als ein Auto. Die Preisspanne für einen Van liegt zwischen 3.000 – 5.000 AU$. Wer jedem Hindernis trotzen möchte und viel Fahrspaß liebt, sollte sich nach einem Pickup mit Allrad umschauen. Es ist nicht zwingend nötig, da in Australien viele Strecken geteert sind. Wer dennoch gerne einen Pickup haben möchte muss sich auf Kosten zwischen 4.000 – 7.000 AU$ einstellen.
>> mehr Infos über Camper-Vans in Australien
“Ute” – Auto fahren wie die Australier
Eine andere (echt “Australien like”) Variante ist ein “Ute”. Dieser Typ von Auto bietet viel Platz für zwei Personen und ist der perfekte Wegbegleiter. Ähnlich wie ein Pickup aber eher in Richtung Kombi ist der Ute das Arbeiterauto und unter jungen Australiern sehr beliebt. Mit einem so genannten “canopy” (einem Kunststoffdach) auf der Pritsche ist das der perfekte Mix zwischen Van und Auto für zwei Personen. Ein Ute liegen in der Regel zwischen 1.000 – 3.000 AU$.
>> Infos zum Auto Fahren in Australien
Darauf beim Autokauf achten:
Wenn du dich mit Autos generell nicht so gut auskennst, solltest du dich im Vorfeld gut informieren. Das kannst du z.B. bei einer Autowerkstatt in deiner Nähe oder mittels Suchmachschine im Internet machen. In Australien gibt es eine so genannte “registration” (Zulassung) die für jeden Staat unterschiedlich ist. Um großen Stress zu vermeiden solltest du nur ein Auto kaufen, welches auch für den Staat, in dem du dich beim Kauf befindest, zugelassen ist. Manche Staaten (z.B. Queensland) verlangen, vor der Zulassung, einen “carcheck” der nicht nur Geld kostet, sondern auch Folgekosten verursachen kann (wenn etwas beschädigt oder zu stark abgenutzt ist). Für die Zulassung und einen den carcheck kommen dann (neben dem Kaufpreis) in der Regel noch einmal ca. 300 AU$ auf dich zu. Informier dich also gut über die Bestimmungen und Kosten für die Zulassung, bevor du dich nach einem Auto umschaust.

Das Work & Travel Starterkit: kostenlos und doch unbezahlbar!
Du willst Work and Travel machen? Und das möglichst kostensparend, dennoch gut informiert und mit Gelingensgarantie? Dann haben wir etwas für dich: Wir von Auslandsjob.de, Deutschlands führender Suche für Jobs & Arbeit im Ausland, haben das Work & Travel Starterkit für dich entwickelt. Welche Vorteile es bietet und wie du es bekommst, erfährst du hier.
Thema Versicherung
In der Zulassung ist eine so genannte “basic third-party (personal) insurance” (Grundversicherung von Personenschaden Dritter) mit inbegriffen. Fährst du ohne die Zulassung, kann es sein, dass du nicht nur ein Bußgeld bezahlst, wenn dich die Polizei anhält: wer ohne Zulassung einen Personenschaden verursacht, zahlt ihn aus eigener Tasche!
Außerdem solltest du über eine zusätzliche Autoversicherung nachdenken: ohne eine solche Versicherung musst du bei einer Panne den Abschleppwagen oder bei einem Unfall alle Schäden bezahlen. Eine Versicherung kostet ca. 10 – 20 AU$ im Monat.
>> mehr Infos zur KFZ-Versicherung bei Work and Travel
Auto oder Van mieten
Wenn du einen Kurztrip oder eine Reise für einen Monat planst macht es Sinn, ein Auto oder einen Van zu mieten. Denn mit einem Fahrezug bist du nicht nur flexibel sondern kannst dir auch die Unterkunft sparen: du kannst im eigenen Auto wohnen. Oftmals kannst du sogar in einer Richtung fahren und das Auto oder den Van am Reiseziel abgeben. Je nach Alter ist die Versicherung höher und es kann auch sein, dass du mit 18 noch kein Auto mieten kannst. In der Regel liegt die Miete pro Tag bei ca. 120 AU$. Hinzu kommen natürlich noch die Spritkosten. Somit macht das Mieten nur mit mindesten 2 oder mehr Personen Sinn.
Falls du noch nicht überzeugt von einem Roadtrip mit einem Campervan durch Australien bist, dann schaue dir unbedingt dieses Video an:
Günstige Campervans in den USA, Australien und Neuseeland!
Es gibt in den USA, Australien und Neuseeland unzählige Anbieter für die Vermietung und den Verkauf von Campervans. Unser Partner Travellers Autobarn hat jedoch einige Vorteile und Garantien, die dir andere Anbieter nicht bieten können. 5 % Rabatt bekommst du mit unserem Rabattcode “AUSLAND” bei einer Online-Buchung und Mindestmietdauer von 10 Tagen! Verfügbar für Kombis und Kuga Wohnmobile.
Vergleich: Auto kaufen vs. mieten
Mieten | Kaufen |
|
|
>> mehr Infos zur Fortbewegung in Australien