
Work and Travel Frankreich
FRANKREICH QUICK-INFO
> Währung: Euro
> Amtssprache: Französisch
> Einwohnerzahl: 66,9 Millionen
> duftende Lavendelfelder
> Sehenswürdigkeiten wie der Eiffelturm und dem Louvre
> für alle, die die schönste Sprache der Welt erlernen möchten
> & fantastisches Essen schätzen
> Farmarbeit
> Bürojobs
Frankreich gilt als attraktives Land für einen Work and Travel-Aufenthalt. Kein Wunder: Mit tollen Städten und Landschaften, einer reichen Kultur und einer Sprache, die für viele die schönste Sprache der Welt ist, zieht das Land gerade junge Leute magisch an. Frankreich bietet dir verschiedene Möglichkeiten für einen Work and Travel-Aufenthalt: Hoteljobs, Praktika, Farmarbeit und natürlich auch Au-pair. Vorteil beim Work and Travel in Frankreich: Anders als in vielen anderen Ländern gibt es einen gesetzlichen Mindestlohn (ca. 9 EUR pro Stunde). Dieser schließt auch Arbeitnehmer im Sinne des Work and Travel ein. Dennoch gibt es daneben weiterhin auch das Jobben gegen Gegenleistung wie Unterkunft und Verpflegung, darunter das Au-pair in seiner eigentlichen Bedeutung.
Warum Frankreich perfekt für Work & Travel ist








Wichtige Voraussetzungen für Work & Travel in Frankreich
Um Work and Travel in Frankreich machen zu können, solltest du einige Voraussetzungen beachten. Zwar musst du zum Arbeiten in Frankreich kein spezielles Visum beantragen, da Frankreich zur EU gehört; trotzdem solltest du z.B. die französische Sprache möglichst beherrschen, um dort auf dem Arbeitsmarkt bestehen zu können.
Folgende Voraussetzungen musst du für Working Holidays in Frankreich erfüllen
Die wichtigsten Planungsschritte
Mach dir keine Sorgen und hol dir zusätzliche Unterstützung bei deiner Planung
Work & Travel Erfahrungsberichte aus Frankreich und Europa
Lies hier über die Erfahrungen von Work and Travellern, die eine längere Zeit in Frankreich bzw. in anderen europäischen Ländern verbracht haben!
Unsere Top-Tipps für Jobsuche und Arbeiten
Das steht dir zu
Mit exzellenten Französisch-Kenntnissen und genügend Zeit für die Vorbereitung ist es einen Versuch wert: Wenn du dir deinen Work and Travel Aufenthalt selbst organisierst, profitierst du von der Mindestlohn-Regelung in Frankreich. Ob dein Verdienst aber unter dem Strich für mehr als für Unterkunft & Verpflegung reicht, das entscheiden nicht zuletzt deine berufliche Qualifikation, die Wahl des Einsatzortes (Stadt oder Land) und deine persönlichen Ansprüche.
WORK & TRAVEL AUFENTHALT SELBST ORGANISIERENWas du wissen solltest
Bei der Buchung eines organisierten Work and Travel Programms über eine der zahlreichen Organisationen/ Agenturen sind Sprachkurs, Kost und Logis meist mit inbegriffen. Am wichtigsten aber ist wohl die Vermittlung des Arbeitsplatzes bzw. Praktikums vor Ort, insbesondere dann, wenn dein Französisch noch nicht gut genug ist, um dich auf eigene Faust professionell zu bewerben
Hier werden viele Kräfte gesucht
Ein wichtiger Bereich für Work and Traveller ist die Hotellerie & Gastronomie. Vor allem in den Sommermonaten werden zusätzliche Kräfte benötigt, die in den touristischen Regionen aushelfen. Das können Hotels in Paris sein, oder auch Restaurants in den Küstenregionen des Landes.
Jobben in Paris oder in südfranzösischen Küstenstädten wie Montpellier, Perpignan, Nizza, Antibes – alles ist im Bereich des Work and Travel in Frankreich möglich. Schwerpunktmäßig handelt es sich dabei um Saisonbeschäftigungen, vor allem Sommerjobs. Diese finden sich naturgemäß vor allem in der Hotellerie & Gastronomie. In Frankreich ist Work and Travel praktischerweise auch manchmal direkt mit einer Sprachschule gekoppelt. Du kannst also zum Beispiel in der Küche der Sprachschule arbeiten oder dich um den Zimmerservice im angeschlossenen Wohnheim kümmern – als Gegenleistung gibt es freie Unterkunft und Verpflegung.
Während des Studiums nach Frankreich
Während eines Studiums ist in vielen Fachbereichen der Zugang zu einem Praktikum im Ausland leichter. Das gilt auch für Frankreich – wenngleich hier die Hürde im Bereich der Sprachkenntnisse besonders hoch ist – fließendes Französisch wird vorausgesetzt. In manchen Fachbereichen/Hochschulen werden konkrete Praktikumsplätze vermittelt. Alternativ besteht die Möglichkeit einer Initiativbewerbung. Wichtig zu wissen: In der Regel deckt die Bezahlung des Unternehmens die Kosten für einen Praktikumsaufenthalt in Frankreich nicht. Als Student bietet sich dir aber die Gelegenheit, Auslands-BAföG zu beantragen. Ebenfalls einen Versuch wert: Der Antrag auf ein Stipendium – dabei kannst du schließlich nur gewinnen.
EIN PRAKTIKUM WÄHREND DEINES STUDIUMS ABSOLVIERENPraktikum in landwirtschaftlichen Betrieben
Mit Vorerfahrung im landwirtschaftlichen Bereich besteht die Möglichkeit der Vermittlung eines Praktikums in Frankreich im Bereich der Farmarbeit. Die Einsatzgebiete reichen von Milchbetrieben bis hin zum Obstanbau. Die vermittelnde Agentur gibt allerdings auch hier feste Altersgrenzen vor. Gedacht ist das Programm ausschließlich für junge Leute zwischen 18 und 30 Jahren. Die Kombination mit einem Sprachkurs ist möglich.
Kinder in französischen Familien betreuen
Selbstverständlich gibt es im Land des Au-pair heute wie damals zahlreiche Au-pair Programme im Bereich der Kinderbetreuung. Als gängige Altersgrenze gilt 18 als Mindest- und 27 als Höchstalter. Die Vermittlungsagenturen weisen in ihren Angeboten darauf hin, dass sich die Programme zumeist ausschließlich auf Frauen beziehen. Eine Alternative und einen vergleichbaren Anschluss an eine Familie bietet dir ein Einsatz als „Home Teacher“. Hierbei geht es um die Vermittlung von Deutsch-Sprachkenntnissen innerhalb einer Familie.
Finde das perfekte Veranstalter-Package für deine Auslandszeit
Du möchtest nicht alles selbst organisieren, sondern dir Unterstützung bei einer Organisation holen? Wir arbeiten mit den führenden Veranstaltern aus Deutschland und der ganzen Welt zusammen. Wähle aus über 100 Programmen das für dich passende Paket: