
Zahlungsmittel in Australien / Kreditkartenvergleich
Zahlungsmöglichkeiten “Down Under”
In Kürze brichst du für einen längeren Aufenthalt nach Australien auf, alles ist bereits vorbereitet. Aber hast du dir auch schon Gedanken darüber gemacht, welche Zahlungsmittel in Australien typisch sind? Auf dieser Seite findest du eine Übersicht mit den gängigsten Zahlungsmitteln für Australien, viele Tipps sowie einen Kreditkartenvergleich.
Bargeld: Der Australische Dollar (AUD)
In Down Under steht alles Kopf – das stimmt natürlich nicht. Dennoch ist das Leben in Australien nicht mit dem in Deutschland zu vergleichen. Schon allein die atemberaubenden Landschaften, die du während deines Auslandsaufenthaltes dort kennenlernen wirst, sind vollkommen anders als die in Deutschland. Auch die Währung ist eine andere: In Deutschland bezahlst du – unabhängig von der Zahlart – in Euro. In Australien ist es der Australische Dollar, der die Kassen zum Klingeln bringt. Abgekürzt wird er AUD.
Bargeld ja, aber nicht zu viele Dollar dabeihaben!
Du siehst, mit Bargeld kommst du auf der ganzen Welt weiter. Doch wie auch in allen anderen Ländern der Welt solltest du auch in Australien nicht zu viel Bargeld auf einmal bei dir tragen. Bei Verlust oder Diebstahl haftest du, eine Erstattung oder Schadensbegrenzung ist ausgeschlossen. Dennoch ist der Verzicht auf Bargeld nicht ratsam: ein paar Dollar für den Imbiss, das Taxi, den Bus oder sonstiges sollte vorhanden sein. Außerdem gilt: Je abgelegener du unterwegs bist/wohnst, desto ratsamer ist das Mitführen von (einer überschaubaren Menge) Bargeld.
EC-Karte & maestro-Karte
In Deutschland gehst du wahrscheinlich mit deiner ec-Karte zur Bank, wenn du kein Bargeld mehr zu Hause oder im Portemonnaie hast, und hebst Geld von deinem Konto ab. Schau dir vor deiner Abreise deine ec-Karte einmal ganz genau an: Befindet sich auf ihr ein Logo mit dem Schriftzug maestro? Dann kannst du nämlich mit dieser maestro-Karte auch an zahlreichen australischen Bankautomaten Geld abheben. Dieser Vorgang kann jedoch mit Gebühren verbunden sein, die du aber vor deiner Abreise bei deiner Bank erfragen kannst.
Australische Banken & Bankkonten
Wer in Australien als Work and Traveller Jobben möchten, der benötigt zwingend ein australisches Bankkonto, um sich auf dieses sein Gehalt überweisen zu lassen. Doch welche der zahlreichen Banken in Down Under ist die richtige, und worauf ist bei den diversen Bankkonten zu achten? Welche Kosten kommen auf dich zu und wie läuft die Banksuche bzw. Kontobeantragung genau?
Mit Kreditkarte in Australien bezahlen & Geld abheben
Eine weitere Zahlungsmöglichkeit in Australien ist die Kreditkarte. Wie auch in Deutschland bevorzugen Händler und Dienstleister in Australien die Varianten von Visa und Master. Die Zahlart Kreditkarte wird landesweit akzeptiert, außerdem kannst du mit einer Visa– oder Mastercard auch Bargeld an den australischen Bankautomaten abheben (mit einigen Kreditkarten sogar kostenlos).
Nur mit regelmäßigem Einkommen
Nachteil ist, dass in Deutschland nur Menschen eine Kreditkarte bekommen, die ein regelmäßiges Einkommen haben. Brichst du nun direkt nach deinem Schulabschluss nach Australien auf, benötigst du daher entweder eine Karte zum Konto deiner Eltern oder aber deren Unterschrift (als Bürgschaft).
Alternative: Die auslandszeit DKB-Visa-Debitkarte
DIE DKB-VISA-DEBITKARTE MIT GIROKONTO
Das beste und sicherste Zahlungsmittel im Ausland
Die beliebteste Auslandskarte für junge Reisende ist die Visa-Debitkarte von der DKB. Mit der Visa-Debitkarte kannst du im Ausland unkompliziert Geld abheben und bezahlen. Außerdem sichert dich die DKB bei Diebstahl oder Verlust deiner Karte bestens ab. Nur bei uns erhältst du bei Abschluss als besonderes Dankeschön
das innovative Work & Travel Starterkit dazu.
Geld von und nach Australien überweisen
Falls du in die Situation kommst eine Überweisung von Australien in ein anderes Land bzw. aus einem anderen Land nach Australien tätigen zu müssen, stehst du vor der schwierigen Wahl des passenden Anbieters. Normale Hausbanken verlangen oft hohe Gebühren für Auslandsüberweisungen. Diese setzen sich aus den Wechselkursen in die Fremdwährung und den Überweisungsgebühren der Bank zusammen. Eine lohnenswerte Alternative zu deiner Hausbank, bieten in Punkto Auslandsüberweisung, spezialisierte Online-Institute. Auf diesem Markt tummeln sich verschiedene Anbieter, welche den Übertrag deines Geldes auf ein ausländisches Konte übernehmen, ohne dabei hohe versteckte Gebühren zu verlangen.
Der günstigste Weg Geld ins Ausland zu überweisen
Mit dem Onlinedienst Wise umgehst du teure Überweisungsgebühren und schickst schnell und unkompliziert Geld zu Freunden und Familie.

Unser Australien-Tipp für Zahlungsmittel:
Kombiniere die Zahlarten miteinander, so bist du für jede Situation gut gerüstet und kannst deinen Auslandsaufenthalt optimal genießen!