
Konto eröffnen in Australien
Wenn du Work and Travel in Australien machst, und als Backpacker mit Jobben Geld verdienen willst, dann musst du vorab in Australien ein Konto eröffnen. Denn logischerweise wird das Geld nicht in bar ausgezahlt. Wie auch in Deutschland wird das Geld in Australien auf ein von dir eröffnetes Bankkonto überwiesen.
- So eröffnest du ein Konto in Australien
- Tipp: Kontoeröffnung bereits von zuhause aus
- Bankkarte zur Filiale schicken lassen
- Australische Work & Travel-Konten im Vergleich
- Deutsches Konto/Kreditkarte
- Nach Work and Travel: Das Konto wieder auflösen
- Tipp: Kreditkarte mit kostenfreiem Girokonto
- Tipp: Geld von und nach Australien überweisen mithilfe eines Geldtransfer-Services
So eröffnest du ein Konto in Australien
In fast jedem australischem Ort findest du folgende Banken bei denen du als Backpacker ein Konto eröffnen kannst: die NAB, die Westpac und die Commonwealth Bank. Wenn du dann deine Wahl getroffen hast, gehst du mit folgenden Unterlagen zu der von dir ausgewählten Bank um dort ein Konto zu eröffnen:
- Reisepass (zur Identifikation)
- Adresse in Australien (deine erste Hosteladresse reicht aus!)
- Wörterbuch (um alle englischen Fachbegriffe rund um den Konto-Antrag verstehen zu können)
So könntest du das Gespräch bei der Bank einleiten: “How are you? I’m a German Backpacker and I need a bank account!” Dann weiß der/die australische Bankangestellte gleich Bescheid worum es geht, und die Beantragung des Bankkontos sollte überhaupt kein Problem mehr darstellen.
Die gesamte Beantragung dauert dann ca. 1 bis 2 Stunden. Deine Bankkarte sollte dann innerhalb von ca. 7 Tagen da sein.
Tipp: Kontoeröffnung für Australien von zuhause aus
Bereits vor Reisebeginn ermöglicht dir die Westpac Bank ein Australisches Bankkonto zu eröffnen. Dadurch sparst du dir vor Ort vor allem Zeit und Mühe. Schon vor Reiseantritt kannst du bereits in aller Ruhe von zuhause aus das „Westpac Choice“ Konto online eröffnen. Dieses ist für die ersten 12 Monate gebührenfrei, danach kostet es AUD 3 pro Monat. Das Konto kann bis zu 12 Monaten vor Ankunft eröffnet und genutzt werden. Innerhalb von 6 Monaten nach Kontoeröffnung musst du die erste Einzahlung tätigen, einen Mindestbetrag gibt es hierbei nicht. Um die Girokarte zu erhalten gehst du nach Ankunft in Australien in die Bankfiliale, die du bei der Beantragung online angegeben hast. Sollte sich dein Ankunftsort nachträglich noch ändern, kannst du dies über den Kundenservice der Westpac Bank kommunizieren und die Karte wird an eine andere Filiale bestellt. Nach Ankunft musst du dich dann lediglich einmal persönlich mit deinem Reisepass ausweisen.
Hinweis: Aufgrund der neuen Datenschutzbestimmung ist die Eröffnung eines Bankkontos vor der Ausreise nach Australien zur Zeit leider nicht möglich.
Die Bankkarte zur Filiale schicken lassen
Um Probleme zu vermeiden, solltest du die Bankkarte zu der Bankfiliale schicken lassen! Denn: in den Hostels kommt es immer wieder mal vor, dass Post verloren geht. Passiert das mit dem Brief, in dem die Bankkarte ist, hast du anschließend eine Menge Stress, um das mit der Bank zu klären. Außerdem verlierst du weitere Tage, in denen du auf die neu beantragte Karte warten musst. Wird die Karte direkt zur Bankfiliale geschickt, kommt sie sicher an und du könntest sie sogar zu einer anderen Filiale schicken lassen, falls du zwischenzeitlich aus irgendeinem Grund weitergereist bist.
Work and Travel-Konten im Vergleich
Wir haben die drei größten Banken in Australien unter die Lupe genommen und sie bei den wichtigsten Kriterien für Work and Traveller miteinander verglichen:
>> Hier kannst du dein Konto bei der Westpac von Zuhause aus eröffnen
Trotzdem ein deutsches Konto/Kreditkarte beantragen?
Ja, das macht Sinn! Zuerst benötigst du für die Bezahlung des Working-Holiday-Visums einer Kreditkarte, dies darf keine Prepaid Kreditkarte sein. Außerdem muss der Nachweis der finanziellen Mittel bei deiner Einreise über ein deutsches Konto erfolgen (Kontoauszug). Das deutsche Konto/die Kreditkarte kannst du zu Beginn deiner Reise nutzen, solange noch kein Lohn vom Arbeitgeber auf deinem australischen Konto ist. Im Falle eines Diebstahls ist es immer gut durch eine zweite Karte auf Geld zugreifen zu können. Wenn du dein Abenteuer in Australien beendest und das australische Bankkonto wieder schließt, kannst du das Geld auf dein deutsches Konto überweisen.
Nach Work & Travel: das Konto wieder auflösen
Wenn du deinen letzten Job beendet hast und bald wieder nach Hause fliegen willst, kannst du das eröffnete Bankkonto in jeder Filiale deiner Bank auch wieder schließen. Das dauert in der Regel maximal 1 Stunde (du kannst dir das also bis ganz zum Schluss aufheben). Solltest du höhere Geldsummen auf dem Konto haben, die du nicht unbedingt mit dir rumschleppen möchtest, macht es Sinn, diese vorab auf dein deutsches Konto zu überweisen. Hierzu benötigst du den BIC-Code und deine IBAN von deiner deutschen Bank. Die Überweisung kostet in der Regel ca. 30 AU$ und dauert ca. 7 Werktage.
Tipp & Alternative: Kreditkarte mit kostenfreiem Girokonto
Wer von euch auch noch auf der Suche nach einer Kreditkarte ist (benötigst du zum Beispiel, um online die Gebühr für dein Working Holiday Visum zu bezahlen), der kann das Thema Kontoeröffnung in Australien auch gleich mit der Kreditkarten-Thematik abhandeln. Denn mit dem auslandszeit DKB-Girokonto kannst du deinen bargeldlosen Zahlungsverkehr auch im Ausland schnell und einfach abwickeln !
Alle Vorteile der DKB Visa Debitkarte im Überblick:
- 0,- Euro: Das Girokonto mit der Visa Debitkarte ist kostenlos bei monatlichen Geldeingang von 700 €! Ansonsten bekommst du das Girokonto für 4,50 € monatlich.
- Bist du unter 18 Jahre, dann gibt’s das Girokonto kostenlos und die Visa Debitkarte als Standardkarte dazu.
- Vorteile für junge Erwachsene: Bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres wird unabhängig vom Mindestgeldeingang automatisch der sog. Aktivstatus verliehen. Die Kontoführungsgebühr entfällt sogar bis zur Vollendung des 28. Lebensjahrs – ebenfalls unabhängig vom Mindestgeldeingang.
- Die DKB Visa Debitkarte wird weltweit in allen Geschäften und online akzeptiert, wo auch das Visa-Zeichen zu finden ist.
- Mit der Visa Debitkarte können alle Kund*innen der DKB kostenlos in Euro bezahlen und Bargeld in Euro abheben (im EWR).
- DKB-Kund*innen mit dem Aktivstatus können von Seiten der DKB auch in anderen Währungen auf der ganzen Welt bezahlen & kostenlos seitens der DKB Geld abheben.
- Jede Transaktion wird direkt vom Konto gebucht. Alle Kund*innen haben damit ihre Zahlungen immer im Überblick.
- Die Karte ist nachhaltig, da sie aus 100 % recyceltem PVC besteht.
- Die Vergabe einer eigenen Wunsch-PIN ist möglich.
- Mobiles bezahlen per Smartphone dank Google und Apple Pay.
- Einfache Beantagung durch Konto-Legitimation über DKB Video-Ident-Verfahren.
- Girokonto für Studierende bis 28 Jahre inklusive Gutschein für einen Internationalen Studentenausweis der ISIC für 1 Jahr.
- DKB-Deals: Vorteile sichern, Neues entdecken & Geld sparen. Ausgewählte Deals mit Top-Partnern und attraktive Rabatte und Angebote
- Als #geldverbesserer unterstützt du mit der Kontoeröffnung nachhaltige Projekte in Deutschland.
- Eine zusätzliche Girokarte oder Visa Kreditkarte kann kostenpflichtig hinzugebucht werden.
- NUR HIER: kostenloser Zugang für 30 Tage zum exklusiven Auslandszeit-Starterkit bei Abschluss der DKB Visa Debitkarte.
Auslandsüberweisung Australien
Falls du in die Situation kommst eine Überweisung von Australien in ein anderes Land bzw. aus einem anderen Land nach Australien tätigen zu müssen, stehst du vor der schwierigen Wahl des passenden Anbieters. Normale Hausbanken verlangen oft hohe Gebühren für Auslandsüberweisungen. Diese setzen sich aus den Wechselkursen in die Fremdwährung und den Überweisungsgebühren der Bank zusammen.
Eine lohnenswerte Alternative zu deiner Hausbank, bieten in Punkto Auslandsüberweisung, spezialisierte Online-Institute. Auf diesem Markt tummeln sich verschiedene Anbieter, welche den Übertrag deines Geldes auf ein ausländisches Konte übernehmen, ohne dabei hohe versteckte Gebühren zu verlangen.