Placeholder: Post Thumbnail (visible in frontend only)
Jobsuche & Arbeiten in Japan

Jobsuche & Arbeiten in Japan

JAPAN QUICK-JOB-INFO

ALLGEMEINE KEY FACTS
> Hauptstadt: Tokio
> ca. 126 Mio. Einwohner
> 2.36 % Arbeitslosenquote
> 84.21 Jahre Lebenserwartung
> 4.971 Mrd. US$ Bruttoinlandsprodukt
WICHTIGE WIRTSCHAFTSZWEIGE
> Automobile & Elektronik
> Roboter- & Biotechnik
> Erneuerbare Energie
BEZAHLUNG
> Währung: Japanische Yen (JPY)
> Mindestlohn liegt bei 901 YEN / Stunde
> Durchschnittseinkommen: 4.14 Mio YEN / Jahr
JOBS IN ASIEN FINDEN

Was macht den Reiz aus in Japan zu arbeiten?

Ein Job in Japan: Wer davon träumt, hat mit den richtigen Voraussetzungen durchaus Chancen, muss aber auch der Realität ins Gesicht sehen. Nicht alle Professionen sind bei japanischen Arbeitgebern gefragt. Wenn du planst eine Zeitlang oder auch dauerhaft in Japan Fuß zu fassen, solltest du einiges beachten und planen. Wir informieren hier zum Thema „Auslandsjob Japan“ u.a. über Branchen, Arbeitsmarkt, Jobmöglichkeiten, Jobsuche, Bewerbungsregeln und Unternehmenskultur der Japaner.

Wirtschaftskraft in Japan: Sektoren & führende Branchen

Japan ist eine hoch industrialisierte, freie Marktwirtschaft. Die Stärken des Inselstaates liegen dabei eindeutig in der forschungsintensiven Hochtechnologie und im internationalen Handel. Japanische Unternehmen sind Wegweiser bei Zukunftstechnologien wie  Karbonfasern, Solarenergie oder Elektrofahrzeuge. Weitere Wirtschaftssektoren: Lediglich 15% des Landes können landwirtschaftlich genutzt werden, relevante Bodenschätze sind kaum vorhanden. Bemerkenswert: Die Arbeitslosenquote in Japan ist mit rund 4% im internationalen Vergleich außergewöhnlich niedrig.

Scroll Anchor: “job-angebot”

Job-Angebot in Asien

 Thailand
Top-Job
Deutschsprachiger Call-Center-Agent im Inbound (w/m/d)
Kundenservice & Beratung
Vollzeit
ab sofort – Unbefristet
50 offene Stellen
Deutsches Management
Job Ansehen

Arbeitsmarkt & Jobmöglichkeiten für Ausländer in Japan

Zurzeit ist der japanische Arbeitsmarkt noch nicht besonders offen für Arbeitskräfte aus dem Ausland. Lediglich 2 % Ausländer leben (und arbeiten) in Japan. Der Trend – insbesondere japanischer Großunternehmen – geht aber eindeutig dahin zunehmend Ausländer einzustellen. Gut sind die Bewerberchancen bei international tätigen Unternehmen. Besonders für deutsche Bewerber interessant: Deutsche Unternehmen mit einer Niederlassung oder Tochtergesellschaft in Japan. Leben und arbeiten in Japan ist vor allem bei hoch qualifizierten Akademikern und Spezialisten beliebt. Die besten Chancen auf eine gute Anstellung in Japan haben Ingenieure, IT-Spezialisten sowie technische Experten auf anderen Gebieten. Aussichtsreich sind auch Bewerbungen im Finanzsektor sowie in Branchen, die stark exportabhängig sind. Bewerber aus den Bereichen „Geisteswissenschaften“ und „Wirtschaftswissenschaften“ müssen Spezialkenntnisse beziehungsweise mehrjährige Berufserfahrung vorweisen können. Wer eine solide Anstellung sucht, braucht in den meisten Fällen gute bis sehr gute Japanisch-Kenntnisse.

Sprachkompetenz als Schlüssel zum Job in Japan

Bewerber für qualifizierte Auslandsjobs in Japan brauchen in der Regel Sprachkenntnisse in der Landessprache. Stellen für ausländische Bewerber kann man daher in zwei Gruppen teilen: Jobs ohne bis mittlere Sprachkenntnisse und Jobs mit hervorragenden Sprachkenntnisse als Voraussetzung. Wer überhaupt keine Japanisch-Kenntnisse hat, kann möglicherweise Positionen besetzen, die speziell auf ausländische Kunden ausgerichtet sind. Andererseits besteht die Möglichkeit an japanischen Sprachschulen als Fremdsprachenlehrer – also z. B. Deutsch als Fremdsprache – zu arbeiten. Jedoch: Viele japanische Unternehmen verlangen generell hervorragende Sprachkenntnisse von Bewerbern, auch wenn diese für den ausgeschriebenen Job nicht wirklich nötig sind. Als Standard-Voraussetzung gilt in der Regel der bestandene Level 2 des JLPT (Japanese Language Proficiency Test). Ideale Kandidaten haben auch die höchste Stufe, Level 1 des JLPT erreicht.

Jobs im Ausland werden hier gesucht – und gefunden!

Finde neue Mitarbeiter dort, wo dein Stellenangebot gesucht wird: Hier!

Du suchst deutschsprachige Mitarbeiter fürs Ausland? Wir von Auslandsjob.de, Deutschlands führender Suche für Jobs & Arbeit im Ausland, bieten dir das perfekte Paket für deine Mitarbeitersuche! Erfahre hier, wie du mit unserer Hilfe bereits morgen neue Mitarbeiter gewinnen kannst!

Arbeiten in Japan: Bewerbung & Vorstellungsgespräch

Der Markt in Japan – also auch der „Bewerbermarkt“ –  hat ganz eigenen Regeln. Japanischen Personalern fällt es häufig schwer Arbeitserfahrung, Qualifikationen oder häufige Stellenwechsel ausländischer Bewerber zu bewerten. Generell bewerten japanische Arbeitgeber Jobwechsel ziemlich negativ. Bei Studienabschlüssen gilt: Der MBA (Master of Business Administration) und der CPA (Certified Public Accountant), zum Beispiel, sind bei japanischen Unternehmen bekannt und geschätzt. Personalentscheider gehen auch davon aus, dass Bewerber jeweils mindestens drei Jahre in einem oder ggf. mehreren (heimischen) Unternehmen gearbeitet haben. Achtung: Praktika werden grundsätzlich nicht als Berufserfahrung des Bewerbers gewertet. Deutsche Uni-Absolventen haben den Nachteil, dass sie, auch bei zügigem Studium, in der Regel deutlich älter sind als japanische Absolventen.

Tipps zur Bewerbung in Japan

Bewerber in Japan verwenden ein standardisiertes Bewerbungsformular, das vor Ort in Schreibwarenläden erhältlich ist. In Deutschland kannst du dieses Formular entweder über das Internet oder auch in japanischen Geschäften kaufen. Als ausländischer Bewerber kannst du entweder dieses Formular – mit Fragen zur Ausbildung und beruflichem Werdegang – nutzen oder, wenn freigestellt, eine Bewerbungsmappe einsenden. Diese muss aber nicht so umfangreich sein wie bei uns üblich. Individuelle Bewerbungsmappen sind in erster Linie bei international operierenden Unternehmen gefragt, die auch auf Englisch kommunizieren. Ob Formular oder Mappe: Halte dich an eine sachliche Formulierung deiner Qualifikationen. Buntes Ausmalen der eigenen Talente interpretieren Japaner schnell als Arroganz. Genauso ist im Vorstellungsgespräch Bescheidenheit angesagt. Wer sachlich, ruhig und nicht zu selbstbewusst auftritt, kann hier deutlich punkten. Du willst als Berufseinsteiger in Japan (dauerhaft) arbeiten? Dann ist für dich der 1. April ein wichtiges Datum. Dann werden nämlich jährlich im ganzen Land Berufseinsteiger eingestellt.

Arbeits- und Unternehmenskultur in Japan

Der Arbeitsalltag in Japan ist noch immer sehr traditionell orientiert. Nach und nach öffnet sich das Land jedoch internationalen Standards. Hier einige hilfreiche Infos für alle, die einen Auslandsjob in Japan bekommen haben oder darüber nachdenken in Japan zu arbeiten:

  • In der japanischen Arbeitswelt sind auch heute noch strenge Hierarchien und starke Reglementierungen üblich. Die Loyalität gegenüber dem Arbeitgeber ist meist höher als in Europa. Dazu kommt ein ausgeprägter Teamgeist, verantwortlich für  Wettbewerbsorientierung aber auch Konformitätsdruck.
  • Die offizielle Arbeitszeit der Japaner beträgt, wie bei uns zumeist auch, rund 40 Stunden pro Woche. Unterm Strich arbeiten die Japaner aber bis zu 15 % mehr. Diese Mehrarbeitsstunden führen jedoch nicht unbedingt zu mehr Produktivität: Viele Japaner bleiben zwar lange im Büro, arbeiten in dieser Zeit jedoch nicht unbedingt nur (viele surfen z. B. im Internet).
  • Japaner haben ein ausgeprägtes Gemeinschaftsdenken. Das bedeutet unter Umständen auch nur deshalb Überstunden zu machen, weil der Kollege es tut. Viele japanische Angestellte vermeiden es auch vor ihrem Chef nach Hause zu gehen. In vielen Unternehmen wird dies dem Vorgesetzten gegenüber sogar als respektlos angesehen.
  • Theoretisch haben japanische Angestellte mehr Urlaubstage als deutsche Arbeitnehmer. In der Praxis nehmen die Japaner aber zumeist nur wenige Urlaubstage wirklich in Anspruch. Ein Grund dafür: Viele japanische Arbeitnehmer fühlen sich nicht wohl bei dem Gedanken, dass ein Kollege während ihrer Abwesenheit die Arbeit übernehmen muss.
  • Der Arbeitstag beginnt in der Regel nicht vor neun Uhr.
  • Der geschäfliche Dresscode in Japan entspricht weitgehend dem westlichen.
  • Ums Karaokesingen nach Feierabend kommen auch ausländische Mitarbeiter nicht herum.

Jobs bei deutschen Unternehmen in Japan

Unternehmen

Standorte in Japan

Branche / Fokus

Typische Einsatzbereiche für deutsche Mitarbeiter

BASF Japan

Tokyo (HQ), Produktions- und Forschungsstätten landesweit

Chemie, Spezialchemikalien, Kunststoffe, Pflanzenschutz

• Chemiker, Ingenieure (Prozess- und Anlagenbau)• Vertrieb, Marketing, Logistik, Beschaffung• Forschung & Entwicklung, Qualitäts- und Projektmanagement

Bayer Japan

Tokyo (HQ), Osaka, weitere Standorte

Pharma, Agrarchemie, Consumer Health

• Forschung & Entwicklung, Regulatory Affairs, Qualitätskontrolle• Produktion, Supply Chain, Marketing, Vertrieb• Finance, Personalmanagement, Projektkoordination

BMW Group Japan

Shinagawa, Tokyo (HQ), Händlernetz landesweit

Automobil (BMW, MINI, Motorrad)

• Deutsche Fachkräfte in Vertrieb, Marketing, After-Sales• Händlerentwicklung, Logistik, Teilemanagement• IT, Projektleitung, Koordination mit deutscher Zentrale

Bosch Japan

Yokohama (HQ), diverse Standorte (u. a. Aoyama, Higashi-Matsuyama)

Automobilzulieferer, Industrietechnik, IoT, Konsumgüter

• F&E (Automotive, Sensortechnik, IoT), Produktion, Qualitätsmanagement• Vertrieb, Einkauf, Projektleitung, IT• Shared Services, Kundenservice

DHL Japan (Deutsche Post DHL)

Tokyo (HQ), landesweite Logistikzentren

Logistik, Paket- und Expressdienste

• Management, Operations & Distribution• Prozessoptimierung, IT, Projektmanagement• Vertrieb, Kundenservice (ggf. deutschsprachige Kunden)

Lufthansa Group (inkl. Lufthansa Cargo)

Tokyo (Narita/Haneda), Osaka (Kansai), Nagoya (Chubu)

Luftfahrt, Fracht, Passagierverkehr

• Stationiertes Personal in Vertrieb & Marketing, Operations, Kundenservice• Logistik und Cargo-Abwicklung• Projekte zur Streckenplanung, Partnerschaften mit japanischen Airlines

Mercedes-Benz Japan

Shinagawa, Tokyo (HQ), Händlernetz landesweit

Automobil (PKW, Vans, LKW via Daimler Trucks)

• Ingenieure, Qualitäts- und Lieferkettenmanagement• Vertrieb, Marketing, Händlernetz-Entwicklung• Management, Finance, Projektkoordination

SAP Japan

Tokyo (HQ), Osaka

Software, ERP, Cloud, Analytics

• Deutsche Entwickler, Consultants, Projektmanager (Anbindung an DE-Zentrale)• Vertrieb, Presales, Marketing (APAC-Kunden)• Produkt- und Partnermanagement

Siemens K.K. (Japan)

Tokyo (HQ), weitere Büros in Osaka, Nagoya, Fukuoka

Industrie, Energie, Infrastruktur, Healthcare

• Deutsche Ingenieure, Techniker (Automatisierung, Energie, Mobility)• Vertrieb & Business Development, IT, Consulting• Projektleitung, Entwicklung, Koordination internationaler Projekte

Volkswagen Group Japan

Toyohashi (Zentrale), landesweites Händlernetz

Automobil (VW, Audi, Porsche)

• Vertriebs- und Marketingfunktionen• Händlerbetreuung, After-Sales• Technischer Kundendienst, Produktmanagement, Schnittstelle zur VW-Zentrale in Deutschland

Hier Jobs im Ausland finden!

 Auf hoher See
sea chefs Logo
Fitness Trainer (w/m/d) – Mein Schiff Flotte – sea chefs
sea chefs
Sport & Fitness
Vollzeit
Aufstieg jederzeit möglich – 4 – 6 Monate, Folgeverträge möglich
5 offene Stellen
Job Ansehen
 Auf hoher See
sea chefs Logo
Rezeptionist (w/m/d) – Mein Schiff Flotte gesucht – sea chefs
sea chefs
Hotel & Hostel
Vollzeit
Aufstieg jederzeit möglich – 4 – 6 Monate, Folgeverträge möglich
5 offene Stellen
Job Ansehen
 Portugal
Digital Marketing Specialist (m/w/d) für weltweit größte Suchmaschine in Lissabon gesucht
Marketing
Vollzeit
ab sofort – 6 – 12 Monate
10 offene Stellen
3-wöchiges Training zu Job-Beginn
Job Ansehen
 Spanien
Top-Job
blu selection Logo
Deutschsprachiger Sales Consultant (m/w/d) für Marketing-Kampagnen in Barcelona gesucht
blu selection
Marketing
Vollzeit
Ab sofort – Unbefristet
1 offene Stellen
Attraktives Gehaltspaket + Provisionen
Job Ansehen
 Portugal
Top-Job
Deutschsprachige Mitarbeiter (m/w/d) im Kundenservice, Lissabon – Umzugspaket inklusive
Kundenservice & Beratung
Vollzeit
ab sofort – 6 – 12 Monate
10 offene Stellen
Faire Bezahlung & Relocation Package
Job Ansehen
 Türkei
Top-Job
regiocom Customer Care Logo
Qualitätsmanager (m/w/d) in der Türkei gesucht
regiocom Customer Care
Kundenservice & Beratung
Vollzeit
Ab sofort – Unbefristet
1 offene Stellen
Job Ansehen
 Griechenland
Top-Job
regiocom Customer Care Logo
Sales Manager (m/w/d) in Griechenland gesucht
regiocom Customer Care
Vertrieb & Verkauf
Vollzeit
Ab sofort – Unbefristet
1 offene Stellen
Job Ansehen
 Malta
Top-Job
Content-Profis (m/w/d) auf Malta gesucht, Relocation im Wert von 1.000 € inklusive
Marketing
Vollzeit
ab sofort – unbefristet
4 offene Stellen
Attraktives Gehalt & Relo Package
Job Ansehen
 Griechenland
Tourism Jobs Logo
Animateure (m/w/d) für die Saison 2025 in Griechenland und in anderen Ländern gesucht
Tourism Jobs
Tourismus
Vollzeit
Ab sofort – mindestens 3 Monate
60 offene Stellen
Job Ansehen
 Thailand
Top-Job
Deutschsprachiger Call-Center-Agent im Inbound (w/m/d)
Kundenservice & Beratung
Vollzeit
ab sofort – Unbefristet
50 offene Stellen
Deutsches Management
Job Ansehen
 Portugal
Top-Job
Telefonischer Kundenbetreuer (m/w/d) in Porto gesucht, Office oder remote
Kundenservice & Beratung
Vollzeit
ab sofort – 12+ Monate
Quereinsteiger (m/w/d) sind Willkommen
Job Ansehen
 Weltweit
Freiwilligenarbeit im Ausland
Rainbow Garden Village
Entwicklungshilfe & Soziales
Vollzeit
variabel je nach Projekt – variabel je nach Projekt
Job Ansehen
 Italien
Club Hotel Olivi Logo
Mitarbeiter Rezeption (m/w/d) im Club Hotel am schönen Gardasee, Italien gesucht
Club Hotel Olivi
Hotel & Hostel
Vollzeit
Mitte/Ende Mai bis Ende September – 6 Monate
2 offene Stellen
Job Ansehen
 Malta
Resort-Job in Malta
Culture XL
Hotel & Hostel
Vollzeit
jederzeit – mindestens 4 Wochen
Job Ansehen

Arbeitsvertrag & Gehalt

Wenn du vor Ort in Japan eine Stelle findest, bekommt du in der Regel auch einen Arbeitsvertrag zu japanischen Bedingungen. Zunächst bedeutet dies – verglichen mit deutschen Konditionen – in der Regel allerdings ein geringeres Gehalt und weniger Urlaubstage. Großzügige Expatriate-Verträge bekommen meistens nur erfahrene Fachkräfte, die durch ein internationales Unternehmen mit Sitz in Deutschland nach Japan entsandt werden. In vielen japanischen Firmen gilt zudem noch das Senioritätsprinzip: Die  Arbeitnehmer bekommen mit zunehmendem Alter automatisch ein höheres Gehalt. Der Trend geht jedoch auch in Japan dahin alle Arbeitnehmer leistungsbezogen zu bezahlen.

Arbeitsaufenthalt in Japan: Das Visum

Deutsche Staatsbürger, die in Japan studieren, arbeiten oder eine Berufsausbildung machen wollen, benötigen vor der Einreise ins Land ein entsprechendes Visum. Alle Bewerber, die erfolgreich waren und einen Auslandsjob in Japan gefunden haben, müssen ihr Visum entweder bei einer japanischen Botschaft oder einem Konsulat in Deutschland beantragen. Je nach Job werden unterschiedliche Visa ausgestellt: Für Geistes- und Wirtschaftswissenschaftler das Visum „Specialist in Humanities / International Services“, für Ingenieure ein „Engineer Visa“ oder für Praktikanten ein „Trainee Visa“ etc. Pluspunkt: Ein „Certificate of Eligibility“ (CoE: Eignungszertifikat, vom künftigen jap. Arbeitgeber). Wer dies vorlegen kann, dessen Visumsantrag wird bevorzugt bearbeitet. Die eigentliche Aufenthaltserlaubnis, der „Landing Permit“ wird dann aufgrund des Visums im Reisepass bei der Einreise erteilt. Nach Einreisegenehmigung muss der Visuminhaber sich innerhalb von 90 Tagen beim örtlichen Rathaus melden. Dort wird im letzten Schritt ein Ausländerausweis, die „Alien Registration Card“ beantragt.

Guide

SPECIAL: Der große Auslandsjob-Guide

Du kannst dir vorstellen für eine längere Zeit, ein paar Jahre oder vielleicht sogar für immer im Ausland zu arbeiten? Dann bist du hier richtig! Egal, ob du als Work and Traveller, digitaler Nomade, Expatriat etc. im Ausland arbeiten möchtest – Wir erklären dir, wie du in 21 Schritten in deinen Auslandsjob startest, ohne dabei einen wichtigen Schritt zu vergessen! Tipp: Die unten aufgeführte Reihenfolge ist natürlich nur eine Empfehlung – du kannst die Schritte auch auf deine persönlichen Bedürfnisse abstimmen. ;-)

 

Zum Auslandsjob-Guide

Special: Working Holidays in Japan

Wer nur für eine gewisse Zeit in Japan arbeiten möchte und dies im Rahmen einer begrenzten Auslandszeit plant, für den gibt es spezielle Angebote, als Working Holiday Maker Japan kennen zu lernen. Folgende Möglichkeiten kommen hierfür in Frage:

Job finden in Japan

Traumjob in Japan: Die größten Chancen auf eine gute Anstellung hast du, wenn du bereits gute Beziehungen ins Land hast. Außerdem einen ausbaufähigen „Grundstock“ an Sprachkenntnissen und gegebenenfalls schon Arbeitserfahrung in Japan.

Hilfe bei der Stellensuche

Die folgenden Tipps zur Stellensuche können dir helfen deine Anstellung in Japan zu verwirklichen:

  • Falls es dir möglich ist, solltest du am besten direkt vor Ort nach einem Job suchen. Insbesondere in Tokio gibt es zahlreiche Jobmessen und Networking-Events. Hier kannst du persönlich erste wertvolle Kontakte zu Unternehmen knüpfen.
  • Stellenmarkt der Deutschen Industrie- und Handelskammer in Japan (DIHKJ):

Auf der DIHKJ-Website kannst du Stellengesuche platzieren. www.japan.ahk.de/stellenmarkt

Über diese Börse rekrutieren deutsche Firmen im Japangeschäft auch deutsche Bewerber mit entsprechnder Arbeitserfahrung bzw. deutsch-japanischen Ausbildungshintergrund.

  • Weitere Jobportale mit unterschiedlichen Tools zur Stellensuche in Japan:
    • www.djw.de (Deutsch-Japanischer Wirtschaftskreis e.V)
    • www.gaijinpot.com
    • www.daijob.com/en
    • Registriere dich, persönlich oder online, bei verschiedenen Vermittlungsagenturen.
    • Bewerbe dich direkt bei Wunsch-Unternehmen, entweder als Reaktion auf eine Stellenanzeige hin oder auch initiativ.
    • Wichtig: Verlasse dich nicht ausschließlich auf bereits vorhandene persönliche Beziehungen (zu Arbeitgebern etc.), sondern werde aktiv.