Andere Länder, andere Sitten: Die Sitten in Neuseeland wirst du bald kennenlernen, wie es sich mit den Zahlungsmöglichkeiten verhält, verraten wir dir schon jetzt: Auf dieser Seite findest du alle wichtigen Infos zu Bargeld, Kreditkarte & Co. Außerdem: der große Kreditkartenvergleich für Work and Travel bzw. Auslandsaufenthalte.
Auslandsaufenthalt in Neuseeland
Sicherlich bist du schon aufgeregt: Schon bald wirst du im Flieger in ein neues Leben sitzen. Auch wenn du nicht komplett auswandern wirst – auch Work and Travel oder ein Auslandsjahr als Au-pair, Praktikant etc. ist aufregend. Und damit du während deines neuen Lebens im wunderschönen Neuseeland alles bezahlen kannst, informieren wir dich – kurz und knapp – über die Zahlungsmittel, die dir in deiner temporären Heimat zur Verfügung stehen.
Bargeld & Kreditkarte kombinieren
Wir empfehlen dir zwei Dinge: Bargeld und eine Kreditkarte. Während in vielen anderen Reiseländern auch gerne Reiseschecks als Zahlungsmöglichkeit in Betracht gezogen werden, sind diese in Neuseeland nicht erforderlich. Ist dir diese Zahlart jedoch die liebste, musst du nicht auf sie verzichten.
Bargeld in Neuseeland
>> Die Währung in Neuseeland ist der Neuseeland-Dollar NZD.
>> Meistens ist es günstiger, wenn du Bargeld von zu Hause mitnimmst und vor Ort umtauschst.
Wenn du einen längeren Zeitraum im Land sein wirst, ist es kaum möglich, für deinen gesamten Aufenthalt Bargeld mitzunehmen. Da kommt unser zweiter Tipp zum Einsatz: die Kreditkarte.
Die Kreditkarte – einfach und sicher
In Neuseeland gibt es zahlreiche Geldautomaten, an denen du mit einer Kreditkarte Bargeld abheben kannst. Die Abhebung kann allerdings mit (teilweise horrenden) Gebühren behaftet sein. Manche Banken akzeptieren auch Maestro-Karten als Mittel zur Bargeldabhebung, die Gebühren hierfür werden allerdings von den neuseeländischen Banken festgelegt und sind daher im Voraus kaum einzuschätzen. Durchschnittlich sollten die Gebühren jedoch nicht über denen liegen, die hierzulande bei einer Abhebung an einem Automaten einer Fremdbank berechnet werden.
Tipp: auslandszeit DKB-Visa-Debitkarte
Doch kannst du diese umgehen, indem du dir noch in Deutschland die auslandszeit DKB-Debitkarte besorgst. Sie bietet dir u.a. folgende Vorteile: eine kostenlose Debitkarte und ein kostenloses Girokonto bei monatlichen Geldeingang von 700 € bzw. für alle bis zur Vollendung des 28. Lebensjahres, eine kostenlose Partnerkarte etc. Mit der auslandszeit DKB-Visa-Debitkarte hebst du an allen Bankautomaten in Neuseeland Geld ab – gebührenfrei.
>> So wird dein Antrag bei der DKB nicht abgelehnt
DIE DKB-VISA-DEBITKARTE MIT GIROKONTO
Das beste und sicherste Zahlungsmittel im Ausland
Die beliebteste Auslandskarte für junge Reisende ist die Visa-Debitkarte von der DKB. Mit der Visa-Debitkarte kannst du im Ausland unkompliziert Geld abheben und bezahlen. Außerdem sichert dich die DKB bei Diebstahl oder Verlust deiner Karte bestens ab. Nur bei uns erhältst du bei Abschluss als besonderes Dankeschön
das innovative Work & Travel Starterkit dazu.
Auslandsüberweisung Neuseeland
Falls du in die Situation kommst eine Überweisung von Neuseeland in ein anderes Land bzw. aus einem anderen Land nach Neuseeland tätigen zu müssen, stehst du vor der schwierigen Wahl des passenden Anbieters. Normale Hausbanken verlangen oft hohe Gebühren für Auslandsüberweisungen. Diese setzen sich aus den Wechselkursen in die Fremdwährung und den Überweisungsgebühren der Bank zusammen. Eine lohnenswerte Alternative zu deiner Hausbank, bieten in Punkto Auslandsüberweisung, spezialisierte Online-Institute. Auf diesem Markt tummeln sich verschiedene Anbieter, welche den Übertrag deines Geldes auf ein ausländisches Konte übernehmen, ohne dabei hohe versteckte Gebühren zu verlangen.
>> Mehr Informationen zum Thema Auslandsüberweisung findest du hier
Unser Tipp:
Die wichtigsten Planungsschritte
Mach dir keine Sorgen und hol dir zusätzliche Unterstüzung bei deiner Planung
Kreditkarten speziell fürs Ausland im Vergleich
Empfehlenswerte Kreditkartenanbieter sind z. B.
> die DKB (>> Unsere Empfehlung von Auslandsjob.de)
> die N26 Mastercard
![]() | ![]() | ![]() | |
---|---|---|---|
DKB | comdirect bank | N26 | |
Kreditkarte | DKB-Visa-Debitkarte | Girokonto aktiv mit Visa-DebitKarte | Standard N26 MasterCard (Debitcard) |
Giro/Maestro Karte inkl. | ja (0,99 €/Monat) | ja | ja |
Partnerkarte | ja (Gemeinschaftskonto) | ja | nein |
Guthabenzins | nein | ja (Girokonto) | nein |
Girokonto | ja | ja | ja |
Gebühr im 1. Jahr | kostenlos | kostenlos | kostenlos |
Gebühr im Folgejahr | kostenlos | kostenlos | kostenlos |
Gebühr Bargeldabhebung (Eurozone) | keine | 3xMonat kostenlos, danach 4,90 € pro Transaktion (mit girocard in Deutschland kostenlos) | 3 Gratisabhebungen im Inland pro Monat am Geldautomaten, 2 € für jede weitere Abhebung; Eurozone: kostenlose Gratisabhebungen |
Gebühr Bargeldabhebung (weltweit) | keine bzw. 2,2 %* | siehe Eurozone – gilt weltweit | Es fallen Kosten in Höhe von 1,7% des Umsatzes an |
Auslandseinsatzgebühren (Eurozone) | keine | keine | keine |
Auslandseinsatzgebühren (weltweit) | keine bzw. 2,2 %* | 1,75 % Auslandseinsatzentgelt | keine |
Zusatzleistungen | Bonusprogramm | Prämie | Innovative Banking-App |
Link zum Anbieter | Kreditkarte beantragen | Kreditkarte beantragen | Girokonto eröffnen |
Stand: 02.05.2023, alle Angaben ohne Gewähr, weitere Details zu den jeweiligen Bedingungen findest Du auf den verlinkten Anbieterseiten. (Hinweis zur Verbraucherkreditrichtlinie: Durch diesen Kreditkarten-Vergleich erhältst Du einen Überblick über Kreditkarten und deren Kosten. Diese Auflistung von Kreditkarten stellt keine Kreditangebote dar, sondern liefert nur Informationen zu möglichen Bankangeboten. Für die Kontaktaufnahme zu der von Dir ausgewählten Bank kannst Du über den Angebotsbutton direkt bei der Bank ein Angebot anfordern, das entsprechend den neuen Verbraucherkreditrichtlinien erstellt sein muss.) |
Manche Banken haben Kreditkarten speziell für Leute konzipiert, die viel unterwegs sind. Diese enthalten Zusatzleistungen wie eine Reiseversicherung, eine Gepäckversicherung oder eine Leihwagenversicherung, was ja zumindest nicht schaden kann.
Bei der DKB gibt es spezielle DKB-Deals mit Top-Partnern, attraktive Rabatte und Angebote sowie den ISIC-Studentenausweis beim Girokonto für Studenten für 1 Jahr. Die DKB wurde auch 2022 wieder als “Bestes Girokonto Online bundesweit” (Focus Money & n-tv/FMH) ausgezeichnet. Außerdem kannst du dich bei der Kontoeröffnung über das DKB Video-Ident-Verfahren legitimieren. Das Girokonto ist kostenfrei, wenn monatlich 700 Euro eingehen, ansonsten kostet das Girokonto 4,50 €/Monat. Vorteile für junge Erwachsene: Bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres wird unabhängig vom Mindestgeldeingang automatisch der Aktivstatus verliehen. Die Kontoführungsgebühr entfällt sogar bis zur Vollendung des 28. Lebensjahrs – ebenfalls unabhängig vom Mindestgeldeingang.
*nur für Nicht-Aktivkunden
Bei der comdirect erhälst du eine kostenlose Kontoführung bei aktiver Kontonutzung (z.B. Mindestgeldeingang 700 €, du bist unter 28 Jahre und im Studium o.ä.) Chat-Überweisungen sind per comdirect App möglich.
Mit dem N26 Girokonto kannst du Auslandsüberweisungen in 19 Währungen via TransferWise senden. Direkt aus der N26 App und bis zu 6x günstiger als bei traditionellen Banken.
Tipp: auslandszeit DKB-Girokonto mit Visa Debitkarte

Das auslandszeit DKB-Girokonto richtet sich sowohl an Studenten, als auch an alle anderen jungen Leute, die weltweit finanziell flexibel sein und Geld sparen wollen. Vorteile für junge Erwachsene: Bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres wird unabhängig vom Mindestgeldeingang automatisch der Aktivstatus verliehen. Die Kontoführungsgebühr entfällt sogar bis zur Vollendung des 28. Lebensjahrs – ebenfalls unabhängig vom Mindestgeldeingang.
Die notwendige Legitimierung ist übrigens vollständig online möglich. Mit dem DKB Video-Ident-Verfahren sparst du dir den Weg zur Post und kannst jederzeit und überall einfach und innerhalb weniger Minuten dein Girokonto eröffnen.
Hier kannst du dir die auslandszeit DKB-Girokonto und DKB-Visa-Debitkarte sichern!