Work and Travel-Organisation
Die ewig aktuelle Frage: Mit oder ohne Veranstalter?
Du möchtest Work and Travel machen und stellst dir nun die Frage, vor der die allermeisten Backpacker stehen? “Work and Travel – mit oder ohne Organisation?“ Oder anders gefragt: Work and Travel komplett selbst planen, oder lieber ein Komplett-Programm bei einem Auslandsaufenthalt-Veranstalter buchen? Ein Evergreen diese Frage, keine Frage – und doch immer nur individuell und nicht pauschal beantwortbar! Denn: es gibt zahlreiche Angebote & Möglichkeiten, seinen Work & Travel-Trip zu organisieren – und diese sind teils auch perfekt kombinierbar. Das Gute: Wir von Auslandsjob.de helfen dir bei deiner Entscheidung und zeigen dir alle Möglichkeiten auf, die für dich in Frage kommen!
An alle “Fremdorganisierer”: Programme & Leistungen vergleichen
Du möchtest dein Work and Travel nicht selbst organisieren, sondern von einer Work and Travel-Organisation planen lassen? Dann solltest du die einzelnen Programme der verschiedenen Anbieter vergleichen und genau schauen, was sie dir bieten, was du davon brauchst und was nicht. Und natürlich musst du die Preise vergleichen bzw. die Preise ins Verhältnis zu den im Programm angebotenen Leistungen setzen. Es gibt z.B. auch Work and Travel-Organisationen die Programme anbieten, bei denen der Flug nicht inklusive ist und der Preis entsprechend niedrig. Auf jeden Fall solltest du Ausschau nach Leistungen wie z.B. Schlüsselbändern mit Aufdruck der Organisation achten und dich fragen, ob das wirklich ein Mehrwert ist, der ein Work and Travel-Programm von einem anderen abhebt und möglicherweise sogar einen höheren Preis rechtfertigt.
Viele verschiedene “Orgas” da draußen
Work and Travel-Organisationen gibt es in Deutschland sehr viele. Teilweise sind dies sehr große Unternehmen, teilweise aber auch kleine Reiseagenturen mit sehr persönlicher Betreuung. Auch hier musst du für dich selbst entscheiden, ob eine solche Betreuung für dich einen (möglicherweise) höheren Preis relativiert oder nicht. Auch hinsichtlich ihres Backgrounds unterscheiden sich die Organisationen für Work and Travel in Deutschland: einige sind “Ableger” englischer oder amerikanischer Unternehmen, andere wiederum seit jeher in Deutschland verwurzelt. Eine “erfahrene” Work and Travel-Organisation, die seit vielen Jahren in Deutschland tätig ist, kann bei der Planung deiner Reise natürlich auf viel Know-how und gewachsene Strukturen zurückgreifen, muss deshalb aber nicht zwingend besser sein als eine gerade an den Start gegangene, kleine Organisation.
Beispielhafte Work & Travel Programme mit Organisation
Ein kleiner Organisations- & Veranstalterüberblick
Als 2001 in Deutschland Work & Travel durch das Working Holiday-Abkommen zwischen Australien und Deutschland überhaupt erst möglich wurde, waren zwei Veranstalter alleinig am deutschen Markt tätig und bildeten somit eine Art Duopol: TravelWorks in Münster / Wolbeck sowie StepIn in Bonn. Die Nachfrage nach dieser neuen Reiseart unter den Studenten und Schulabgängern wurde immer größer und somit kamen auch weitere Anbieter hinzu, bspw. AIFS (ebenfalls Bonn) sowie 2004 Praktikawelten in München – dies nur die größten Organisationen, denn im Laufe der Zeit kamen viele weitere Anbieter hinzu. Aktuell sind an die 25 kleinere und größere Veranstalter bzw. Organisationen & Reisevermittler am deutschen Work & Travel-Markt zu finden, die wir für euch mal alphabetisch aufgelistet haben:
- Active Abroad
- AIFS
- Aupair Cefelin
- Australien Erleben
- Auszeit Weltweit
- Ayusa Intrax
- Backpackerpack (kein Veranstalter sondern Mittler eines Work & Travel-Starterpakets sowie Open Return Tickets)
- CollegeCouncil gGmbH
- Dr. Lietz
- Easy Sprachreisen
- FlyOut
- GoAustralia+
- hm Touristik
- iSt Reisen
- Multikultur
- Open Door Int. e.V.
- PractiGo
- Praktikawelten
- Southern Cross
- Sprachcaffe
- STA Travel
- StepIn (Anfang 2014 Einstieg von ibis acam Bildungs GmbH, Österreich)
- Travelworks
- Work and Traveller
- Work-n-Travel
- World-of-X-Change (von College Contact Ende 2013 übernommen)
- Your Future Abroad
Fehlt noch eine Work & Travel Organisation? Habt ihr ersönlich Erfahrungen mit einer der oberen Veranstalter gemacht? Bitte lasst uns von Auslandsjob.de und anderen Work & Travellern unten in den Kommentaren daran teilhaben! Zudem möchten wir von Auslandsjob.de euch zu den größten Work & Travel-Veranstaltern einen Überblick über gemachte Erfahrungen geben – hierzu sammeln wir aktuell eure Erfahrungen zu Travelworks, Praktikawelten, Backpackerpack, Stepin, AIFS und Co. – also bitte hier mitmachen!
Work & Travel selbst organisieren: so klappt’s
Wenn du findest, dass Work & Travel über eine Organisation zu buchen (egal, ob Fullpackage oder die smarte Variante der diversen Starter- & Funpackages) sowas von 2005 ist, dann haben wir von Auslandsjob.de ein paar sehr wichtige Tipps für dich – nachfolgend zu finden als unsere kleinen “digitalen Helferlein”, die dir alles an Wissen & Tools an die Hand geben, um dein Work and Travel auch selbst zu organisieren. Klar, sicher ne Menge mehr Aufwand & Bürokratie, dafür aber auch am Ende mehr Geld in deiner Reisekasse, dass du sicher vor Ort bestens gebrauchen kannst. Also dann mal los mit unseren Tipps:
TIPP I: Im Sommer 2018 bringen wir die erste Work and Travel-Planungs-App heraus, die dich vom ersten bis zum letzten Schritt durch den Planungsprozess führt – komplett kostenfrei, dafür mit 100 Prozent Mehrwert für dich!
Tipp II: Work & Travel-Checkliste
Mit unserer innovativen und interaktiven Checkliste kannst du dein Work and Travel komplett selbst planen und deine Fortschritte abspeichern. Grundsätzlich führt dich die Planungsliste durch sämtliche “Tasks & To do’s”, die ein Veranstalter für dich übernehmen würde – probier’s direkt mal aus:
Gut informiert zum Work and Travel – mit oder ohne Orga
Am Ende musst du für dich selbst entscheiden, für welche Work and Travel-Organisation bzw. welches Programm du dich entscheidest – oder ob du als Sebstorganisierer das Ruder lieber selbst in die Hand nimmst. Oder ob du via ebooks, Tutorials oder interaktiver Checklisten dir “digitale Helfer” an Bord holst, um deinen Traum als Working Holiday Maker Realität werden zu lassen. Wenn du dich vorher gut informiert und Angebote verglichen hast, wirst du auch die für dich richtige “Organisationsform” wählen – und wie gesagt, gerne unterstützen wir dich dabei – auf Deutschlands größter Plattform rund um Work & Travel und Working Holidays.