Einen Neuseeland-Aufenthalt “halb und halb” ermöglicht das Demi-pair-Modell. Anders als ein klassischer Au-pair arbeitet ein Demi-pair lediglich halbtags in der Gastfamilie. Daher auch der Name: “demi” ist französisch und bedeutet “halb”. Die andere Hälfte des Tages ist reserviert für einen intensiven Englisch-Sprachkurs an einer professionellen Sprachschule vor Ort. Erlebe während deines Neuseeland-Aufenthaltes zum Beispiel quirlige Städte wie Auckland, Christchurch oder Queenstown – als SprachschülerIn, BabysitterIn und EntdeckerIn!
Visum für Demi-pair Neuseeland
Um in Neuseeland als Demi-pair zu arbeiten und zu lernen, musst du rechtzeitig ein Working-Holiday-Visum beantragen. Mit dem WHV darfst du maximal 12 Monate in Neuseeland bleiben. Du möchtest kein ganzes Jahr Demi-pair sein? Dann kannst du den Rest deiner zwölf Monate das Land bereisen und darfst dazu sogar verschiedene Gelegenheitsjobs annehmen um deine Reisekasse aufzubessern!
Was erwartet mich als Demi-pair?
Für ein Demi-pair Down Under hat in jedem Fall der Sprachkurs Priorität vor der Arbeit in der Gastfamilie. In der Regel verbringen Demi-pairs in Neuseeland 25 Wochenstunden an ihrer Sprachschule. Nachmittags und abends helfen sie bis zu 20 Stunden pro Woche als Nanny in der Gastfamilie. Die neuseeländischen Sprösslinge kommen normalerweise auch erst nachmittags aus der Schule oder aus dem Kindergarten. Die Arbeit in der Familie gleicht der der Au-pairs. Kinderbetreuung steht im Vordergrund, leichte Hausarbeit kommt hinzu. Als Gegenleistung für ihre Arbeit erhalten die Demi-pairs ebenfalls freie Unterkunft und Verpflegung in ihrer “host family”. In der Regel zahlen die Gasteltern ihren fleißigen Nannies zusätzlich ein Taschengeld.
Attraktive Alternative zum Halbtags-Modell: Während der ersten vier oder acht Wochen in Neuseeland besuchst du ausschließlich einen Sprachkurs. Erst im Anschluss arbeitest du dann Vollzeit in einer Gastfamilie.
Voraussetzungen für Demi-pair Neuseeland
Um als Demi-pair nach Neuseeland zu reisen, solltest du folgende Voraussetzungen erfüllen:
- zwischen 18 und 30 Jahre alt sein
- möglichst Nichtraucher sein
- gute Englischkenntnisse mitbringen
- in der Regel wird ein Führerschein verlangt
- Referenzen über Kinderbetreuung vorweisen können
Demi-pair organisieren
Wenn du dich für einen Demi-pair-Aufenthalt in Neuseeland entschieden hast, besteht die Möglichkeit eine Vermittlungsagentur einzuschalten. Vorteil: Eine professionelle Vermittlung hat in der Regel beste Kontakte und unterstützt und betreut dich auch vor Ort. Die Angebotspakete und Bedingungen der Agenturen sind allerdings oft sehr unterschiedlich. Unser Tipp: Genaues vergleichen zahlt sich aus. Achte dabei insbesondere auf folgende Aspekte: Höhe der Vermittlungsgebühr und des Taschengeldes, zeitlicher und inhaltlicher Umfang des Sprachkurses und der Tätigkeit für die Gastfamilie.