Placeholder: Post Thumbnail (visible in frontend only)
Schritt 16: Der Umzug ins Ausland

Schritt 16: Der Umzug ins Ausland

Jetzt eintragen: Auslandsjobber-Guide inklusive!

✅ 26 Seiten Tipps, Tricks und hilfreiche Links
✅ Step by Step
Anleitungen
✅ Kostenlos
nur für kurze Zeit!
Zusätzlich Onlinekurs “How to Auslandsjob” gratis dazu!

Du hast dir im Ausland erfolgreich einen Job gesucht, den Arbeitsvertrag schon so gut wie unterschrieben und musst eigentlich nur noch deine Sachen packen, bevor das Abenteuer im Ausland endlich beginnt? Meist gibt es jedoch noch vor der großen Reise einige organisatorische Dinge in der Heimat zu erledigen, bevor du wirklich gut vorbereitet in deinen Auslandsaufenthalt starten kannst. Doch was genau muss man vor einer längeren Auslandszeit alles erledigen? Woran solltest du auf jeden Fall denken, was auf keinen Fall vergessen?

Scroll Anchor: “vertraege-kuendigen”

Verträge kündigen

Vor einer längeren Zeit im Ausland solltest du auf jeden Fall all deine bestehenden Verträge kündigen, um nicht unnötige, womöglich doppelte Ausgaben während deiner Zeit im Ausland zu haben. Das ist auf jeden Fall eines der ersten Dinge, um die du dich kümmern solltest. Denn bei den meisten Verträgen musst du bestimmte Kündigungsfristen einhalten. Je früher du dich also darum kümmerst, desto größer sind deine Chancen, rechtzeitig aus dem Vertrag herauszukommen. Folgende Verträge solltest du kündigen:

Handyvertrag
Fitnessstudio
Zeitschriften- und Zeitungsabos
ggf. Mietvertrag
ggf. Versicherungen

Alle weiteren Verträge, die laufende Kosten verursachen und dir im Ausland keinen Nutzen bringen. Wenn du nur vorübergehend ins Ausland gehst, kannst du Verträge oft auch ruhen lassen bis du wieder zurückkommst.

Unser Partner Abmelden.de unterstützt dich mit exklusiven Vorteilen bei der Organisation deines Auslandsjobs

HIER GEHT’S ZUM ANGEBOT VON ABMELDEN.DE

Unser Partner Entscheidung Auswandern unterstützt dich mit exklusiven Vorteilen bei der Organisation deines Auslandsjobs

HIER GEHT’S ZUM ANGEBOT VON ENTSCHEIDUNG AUSWANDERN
Scroll Anchor: “auto-abmelden-verkaufen”

Auto abmelden oder verkaufen

Wenn du ein Auto oder ein anderes Fahrzeug besitzt, solltest du dir gut überlegen, was du damit während deiner Auslandszeit machst. Es einfach nur stehen zu lassen, ist meist keine gute Idee. Schließlich verursacht es nicht unerhebliche monatliche Kosten. Wenn es während deiner Zeit im Ausland von niemanden anderes genutzt wird, meldest du es am besten ab und stellst es irgendwo unter. Wenn du für lange Zeit ins Ausland gehen willst und vielleicht gar nicht so genau weißt, ob du überhaupt zurückkommst, ist ein Verkauf wahrscheinlich am sinnvollsten. Um einen guten Preis zu erzielen, solltest du ausreichend Zeit für den Verkauf einplanen. Formalitäten wie das Umschreiben des Fahrzeugs können zusätzlich Zeit kosten.

Hier Jobs im Ausland finden

 Oesterreich
Top-Job
Praktikum mit Impact: Promoter*in für NGOs auf Reisen gesucht! (~4.200 €)
DialogDirect Marketing GmbH
Vertrieb & Verkauf
Vollzeit
ab sofort – Unbegrenzt
10 offene Stellen
Job Ansehen
 Oesterreich
Top-Job
DialogDirect Marketing GmbH Logo
Work & Travel für NGOs in Österreich – Impact machen & bis zu 4.200 € verdienen!
DialogDirect Marketing GmbH
Vertrieb & Verkauf
Vollzeit
ab sofort – Unbegrenzt
10 offene Stellen
Job Ansehen
 Oesterreich
Top-Job
DialogDirect Marketing GmbH Logo
Last Minute Ferienjob: Promoter*in Hilfsorganisationen – Reise durch Österreich (Verdienst bis 4.200 €!)
DialogDirect Marketing GmbH
Vertrieb & Verkauf
Vollzeit
ab sofort – Unbegrenzt
10 offene Stellen
Job Ansehen
 Portugal
Top-Job
Deutschsprachige Mitarbeiter (m/w/d) im Kundenservice, Lissabon – Umzugspaket inklusive
Kundenservice & Beratung
Vollzeit
ab sofort – 6 – 12 Monate
10 offene Stellen
Faire Bezahlung & Relocation Package
Job Ansehen
 Spanien
Top-Job
New Business Developer (m/w/d) in Barcelona mit 3.500 € Relocation Boost
Vertrieb & Verkauf
Vollzeit
ab sofort – unbefristet
5 offene Stellen
Pensionsansprüche & Bürokratie-Hilfe
Job Ansehen
 Auf hoher See
sea chefs Logo
Koch (m/w/d) auf Luxuskreuzfahrt gesucht – sea chefs
sea chefs
Gastronomie
Vollzeit
Aufstieg jederzeit möglich – Vertragslaufzeit: 4 – 6 Monate, Folgeverträge möglich
5 offene Stellen
Job Ansehen
 Auf hoher See
sea chefs Logo
Kellner (m/w/d) auf Luxuskreuzfahrt – sea chefs
sea chefs
Gastronomie
Vollzeit
Aufstieg jederzeit möglich – Erstvertrag 5-6 Monate, Folgeverträge möglich
8 offene Stellen
Job Ansehen
 Spanien
Top-Job
Account Manager (m/w/d) in Barcelona gesucht + 3.200 € Relocation Boost
Kundenservice & Beratung
Vollzeit
ab sofort – unbefristet
5 offene Stellen
Job Ansehen
 Spanien
Koch (m/w/d) für ein Restaurant in Cala Ratjada, Mallorca gesucht
La Bodeguita
Gastronomie
Vollzeit
Ab sofort – 4-6 Monate, 12 Monate oder auch unbefristet
1 offene Stellen
Job Ansehen
 Portugal
Top-Job
Content Moderator (m/w/d) für Social Media Plattform in Porto (inkl. Relocation & Flug)
Medien & Kommunikation
Vollzeit
ab sofort – 6 – 12 Monate
10 offene Stellen
Faire Bezahlung / Boni möglich
Job Ansehen
 Auf hoher See
AIDA Logo
Rezeptionist (m/w/d) an Bord unserer Schiffe – AIDA Cruises
AIDA
Hotel & Hostel
Vollzeit
Jederzeit möglich – 3 – 4 Monate, Folgeverträge möglich
15 offene Stellen
Job Ansehen
 Portugal
Kundenberater (m/w/d) für eine führende Versicherung in Lissabon (inkl. Relocation Package & Flug)
Kundenservice & Beratung
Vollzeit
ab sofort – 6 – 12 Monate
10 offene Stellen
Leben in einer Traumstadt!
Job Ansehen
 
MOM Mobile Office Management Logo
Freiberuflich: Telefonist (m/w/d) im Inbound-Telefonservice im HomeOffice – Remote aus dem EU-Ausland
MOM Mobile Office Management
Kundenservice & Beratung
Vollzeit
Ab sofort – Unbefristet
3 offene Stellen
Job Ansehen
 Auf hoher See
sea chefs Logo
Ausbildungsprogramm zum Koch (w/m/d) an Bord der Mein Schiff Flotte
sea chefs
Gastronomie
Vollzeit
Aufstieg jederzeit möglich – 4 – 6 Monate, Folgeverträge möglich
8 offene Stellen
Job Ansehen
 Kanada
Top-Job
Werde Berufspilot (m/w/d) in Kanada – deine Chance der professionellen Ausbildung
Transport & Logistik
Vollzeit
ab sofort – Unbefristet
5 offene Stellen
Ausbildung für Hubschrauber & Flugzeug
Job Ansehen
Scroll Anchor: “wohnung-abmelden”

Wohnung abmelden

Auch die Frage, ob du deine Wohnung ganz aufgeben willst oder dir einen Unter- bzw. Zwischenmieter für die Zeit deiner Abwesenheit suchst, ist eine wichtige Entscheidung, die du gut durchdenken solltest. Wer fest entschlossen ist, Deutschland dauerhaft den Rücken zu kehren, dem fällt es vermutlich weniger schwer, die Wohnung in der Heimat aufzugeben. Wer jedoch sehr an seiner Bleibe hängt und außerdem in einer Großstadt mit umkämpften Wohnungsmarkt lebt, sollte das Ganze gut durchdenken. Wenn du planst, irgendwann zurückzukommen oder zumindest prinzipiell die Möglichkeit besteht, dass du zurückkehrst, kannst du dir auch für eine paar Monate oder sogar ein Jahr und länger einen Zwischenmieter suchen. Solltest du doch irgendwann zurückkommen, musst du nicht wieder bei null anfangen. Vor allem für diejenigen, die eine schöne Wohnung in guter Lage besitzen, ist das ein guter Kompromiss. Außerdem kannst du auch deine Möbel und viele persönliche Dinge in der Wohnung lassen und musst sie nicht irgendwo anders unterbringen oder gar entsorgen.

Die ideale Lösung für kurze Abwesenheiten
Die Lösung für den dauerhaften Auslandsaufenthalt

Zwischenmieter suchen

Wenn du erstmal nur für eine bestimmte Zeit ins Ausland gehst oder noch nicht so genau weißt, ob du irgendwann zurückkehrst, ist die Zwischenmieter-Lösung ideal. Vor allem in beliebten Großstädten wirst du kaum Probleme haben, einen Zwischenmieter für mehre Monate oder sogar ein Jahr und mehr zu finden. Wichtig ist vor allem, dass du die Person weise auswählst. Auch dafür braucht es etwas Zeit, weshalb du am besten nicht erst kurz vor der Abreise mit der Suche beginnst. Auf folgenden Internet-Portalen kannst du dein Angebot inserieren oder auch Suchende direkt kontaktieren:

Außerdem kannst du dich an die örtliche Mitwohnzentrale wenden, die Zwischenmieter für Wohnungen und Zimmer vermittelt. Allerdings berechnet die für ihre Dienstleistung meist eine Provision, die von der Dauer der Zwischenvermietung und der Höhe der Miete abhängt. Am besten ist es immer, wenn du deinen Zwischenmieter oder Zwischenmieterin vorab persönlich kennenlernst. Dazu lädst du die Interessierten am besten zu einer Wohnungsbesichtigung ein. Wer wirklich interessiert ist, wird dazu auch aus einer anderen Stadt anreisen. Beim persönlichen Kontakt kannst du dann am besten entscheiden, wer vertrauenswürdig erscheint und wen du über längere Zeit in deiner Wohnung wohnen lassen möchtest. Außerdem solltest du auf jeden Fall eine Kaution vereinbaren, die im Notfall den schlimmsten Schaden abdeckt.

Wohnung kündigen

Wenn du dir nicht wirklich vorstellen kannst, irgendwann nach Deutschland oder in dieselbe Stadt zurückzukehren, ist es wahrscheinlich das Beste, einen endgültigen Strich unter dieses Lebenskapitel zu ziehen und die Wohnung ganz aufzugeben. Dann solltest du auf jeden Fall darauf achten, das rechtzeitig zu machen, da die Kündigungsfrist für eine Wohnung oder ein WG-Zimmer in der Regel drei Monate beträgt. Außerdem musst du auch Zeit dafür einplanen, deine Möbel zu verkaufen oder anderweitig zu entsorgen, die Wohnung zu streichen und eventuelle Reparaturen zu erledigen. Alternativ kannst du auch selbst einen Nachmieter für deine Wohnung oder dein Zimmer suchen, wenn dein Vermieter damit einverstanden ist. Dann kannst du dich mit dieser Person individuell einigen, sodass du beispielsweise nicht unbedingt streichen musst oder der Nachmieter direkt deine Möbel für eine bestimmte Summe übernimmt. Das kann dir viel Zeit und Aufwand ersparen.

Unser Partner Housing Anywhere unterstützt dich mit exklusiven Vorteilen bei der Organisation deines Auslandsjobs

HIER GEHT’S ZUM ANGEBOT VON HOUSING ANYWHERE
Scroll Anchor: “persoenliche-gegenstaende”

Persönliche Gegenstände

Wenn du deine Wohnung kündigst, aber nicht gleich dein gesamtes Hab und Gut aufgeben willst, brauchst du ein Zwischenlager für die Zeit deiner Abwesenheit. Wenn auch Freunde und Familie keinen Platz für deine Sachen haben oder in einer ganz anderen Stadt wohnen, lohnt sich ein professioneller Storage-Dienst. Davon gibt es immer mehr, sodass du sicher auch in deiner Stadt ein bezahlbares Angebot findest, wo du zumindest die Sachen, die dir wirklich am Herzen liegen, unterbringen kannst. In sogenannten Self-Storage-Anlagen kannst du eine Kabine mieten, erhältst einen Schlüssel und hast im Prinzip rund um die Uhr Zugang zu deinen persönlichen Sachen. Anbieter sind zum Beispiel:

Da die Lagerhallen in der Regel videoüberwacht sind, ist das eine sichere Lagermöglichkeit für deine Möbel, persönliche Gegenstände und andere wertvolle Dinge.

Möbel, Bücher, Kleidung etc. verkaufen oder verschenken

Wer den Auslandsaufenthalt dagegen zum Anlass nehmen möchte, sich von vielen, vielleicht unnötigen Dingen zu trennen, der kann Möbel, Einrichtungsgegenstände, Bücher, Kleidung und vieles mehr verkaufen oder auch verschenken. Das ist die ideale Möglichkeit, endlich auszumisten und vielleicht sogar noch etwas Geld für den Auslandsaufenthalt zu sammeln. Wenn du genügend Zeit und Energie investierst, kannst du dabei noch einiges Geld verdienen und außerdem Menschen mit Dingen glücklich machen, die sonst über längere Zeit nur rumstehen würden. Viele Sachen kannst du beispielsweise auf dem Flohmarkt deiner Stadt verkaufen, wo du in der Regel gegen eine kleine Gebühr einen Stand mieten kannst. Allzu viel Geld darfst du dir für gebrauchte Kleidung, Bücher, DVDs und diverse Einrichtungsgegenstände jedoch nicht erhoffen. Meist macht es eher die Menge. Alternativ kannst du dich auch mit Freunden zusammentun und zum Beispiel selbst einen Flohmarkt in deinem Hinterhof oder in der Garage eines Freundes organisieren. Auch in deiner Wohnung kannst du einen kleineren Flohmarkt veranstalten und musst die ganzen Sachen dann noch nicht mal irgendwohin transportieren. Über soziale Netzwerke wie Facebook kannst du die Sache bekannt machen und möglichst viele Freunde sowie Freunde von Freunden einladen. Ansonsten ist natürlich das Internet ideal, um Leute zu finden, die genau das suchen, was du loswerden möchtest. Gebrauchte Sachen, Möbel, Bücher, Elektronik etc. kannst du beispielsweise über folgende Portale verkaufen:

Für viele Städte gibt es außerdem spezielle Facebook-Gruppen, in denen du deine Angebote posten kannst.

Fazit

Vor einem längeren Auslandsaufenthalt gibt es einiges, das du organisieren musst – egal, ob du nur für ein paar Monate oder für immer weggehst. Vor allem, wenn du während deiner Auslandszeit keine unnötigen und vermeidbaren Kosten haben möchtest, solltest du dich rechtzeitig darum kümmern und den Zeit- sowie Energieaufwand nicht unterschätzen. Prinzipiell musst du dich entscheiden, ob du in der Heimat alles aufgibst oder lieber einen Puffer für eine eventuelle Rückkehr behältst. Beides ist jedoch mit einem gewissen zeitlichen und organisatorischem Aufwand verbunden.


Weitere Schritte zu deinem Job im Ausland