Dein Weg zum perfekten Auslandsjob
Flache Hierarchien und eine ausgeprägte Freude an der Kommunikation gehören in Holland zu den Elementen der Berufswelt. Wer sich gerne ins Team einbringt und über Qualifikationen als Betriebswirt, Ingenieur oder auch Informatiker mitbringt, findet in diesem Land gute Möglichkeiten zum Arbeiten und Leben.
Themen dieser Seite:
Einen wirklichen Mangel an Arbeitskräften hat Holland nicht, aber für Stellensuchende mit Kenntnissen der niederländischen Sprache stehen trotzdem zahlreiche Branchen offen. Interessant sind hierbei die Genuss- und Lebensmittelindustrie, der Maschinen-, Schiffs- oder auch Fahrzeugbau, sowie in der Elektrotechnik, als auch in den Bereichen der Forschung. Wer grenznah wohnt, kann sich bezüglich der nötigen Anforderungen oder auch Bestimmungen an das Bureau voor Duitse Zaken wenden.
Der Auslandsjob-Guide zum durchklicken:
In 21 Schritten zum perfekten Auslandsjob & Jobstart im Ausland
Leicht hat es hier, wer an der Grenze zu Holland wohnt. Kurze Besuche in einer der ausgesuchten Städte bieten nicht nur den Vorteil, dass man seine Sprachkenntnisse auf dem Laufenden hält und auch die Umgangsformen der Einwohner beobachten kann, sondern auch die Initiativbewerbung wird so schnell und persönlich möglich. Jobinserate finden sich in unterschiedlichen Zeitungen, über Jobvermittler, verschiedene Internetportale oder auch direkt auf den Webseiten der Unternehmen. Zusätzliche Hilfen bieten bei der Stellensuche auch das Niederländische Arbeitsamt, die Zentralstelle für Arbeitsvermittlung (ZAV) oder EURES.
Wer seine Bewerbungsunterlagen zusammenstellt, hat es in Holland relativ einfach: Hier gehören in erster Linie ein lückenloser Lebenslauf und ein Anschreiben hinein. Den besten und meisten Eindruck macht es natürlich, wenn dieses Anschreiben auf Niederländisch verfasst wird. Doch wer hier noch unsicher ist kann auch auf Englisch ausweichen. Viele der Firmen sehen es zudem gerne, wenn man die Bewerbung via Email zusendet. Hier auf mögliche Hinweise in den Inseraten zu achten, erhöht die Sympathien.
Während des Vorstellungsgespräches darf der Bewerber gerne etwas selbstsicherer auftreten, und da sich niederländische Arbeitgeber gerne ein breites Bild über die Persönlichkeit des möglichen neuen Mitarbeiters machen, punktet man auch, wenn auch die Freizeitgestaltung oder ein soziales Engagement offenbart wird. Abschlüsse der verschiedenen beruflichen Zweige sind in der Regel anerkannt. Lediglich für Bereiche der Medizin oder ähnliche Branchen gelten andere Bestimmungen. Hier lohnt es sich, nähere Informationen bei der Botschaft des Königreichs der Niederlande in Berlin einzuholen.
Mit einem Studium zum Betriebswirt stehen den Absolventen viele Türen offen. Durch den internationalen Abschluss Bachelor of Arts rückt eine Karriere im Ausland, allen voran innerhalb der europäischen Union in greifbare Nähe. Gerade unsere niederländischen Nachbarn sind nicht nur für das Studium sondern auch für das künftige Arbeitsleben ein beliebtes Ziel.
Jetzt einen Auslandsjob/Service anbieten
Sie möchten Ihr Jobangebot auf unserer Webseite platzieren? Dann finden Sie hier weitere Informationen & Kontaktmöglichkeiten:
>> Kooperationspartner von Auslandsjob.de werden
Gerne informieren wir Sie persönlich über Möglichkeiten & Preise.