Bei einem Auslandspraktikum im Bereich Tourismus sind die möglichen Einsatzbereiche genauso vielfältig wie die möglichen Zielländer. Ob du schon im Bereich Tourismus studierst oder dich einfach für Menschen, Reisen, Eventplanung, Organisation, Marketing oder Betriebswirtschaft interessierst – du findest sicher eine passende Stelle! Bei all den verschiedenen Möglichkeiten ist ein Praktikum nicht nur wichtig für deine berufliche Zukunft und deine persönliche Weiterentwicklung, sondern kann dir auch ganz entscheidend dabei helfen, deinen eigenen Schwerpunkt im Tourismus zu finden. Welche Möglichkeiten es gibt, was dir das bringt und welche Voraussetzungen du erfüllen musst, zeigen wir dir hier.
THEMEN DIESER SEITE:
Praktika-Angebot im Bereich Tourismus
Was bringt mir ein Auslandspraktikum im Bereich Tourismus?
Ein Auslandspraktikum ist gerade im Bereich Tourismus besonders wichtig. Die Branche ist extrem international ausgerichtet, sodass von den Absolventen ein hohes Maß an Auslandserfahrungen erwartet wird. Wer dann keinen Auslandsaufenthalt vorweisen kann, kann unter Umständen Probleme bei der Jobsuche bekommen. In vielen Studiengängen ist daher sogar ein Auslandssemester obligatorisch. Ein Auslandspraktikum ist aber auch dann wichtig, wenn man vielleicht schon ein Auslandssemester hinter sich hat: Denn neben Auslandserfahrungen sind auch vielfältige Praxiserfahrungen in der Tourismusbranche gefragt – schließlich besteht niemand im Kundenkontakt und der dynamischen Welt des Tourismus, der nur theoretisches Wissen angesammelt hat. Ein Auslandspraktikum kombiniert beides und ermöglicht so, gleich zweifach zu punkten. Neben diesen studienbezogenen Punkten, die das Auslandspraktikum so unverzichtbar machen, bringt dir ein Auslandspraktikum im Bereich Tourismus aber auch:
Ausgewählte Praktika-Angebote weltweit
Welche Möglichkeiten gibt es?
Im Bereich Tourismus sind die Möglichkeiten so vielseitig, dass man wohl wirklich die Qual der Wahl hat. Je nachdem, wofür man sich interessiert oder welche Ausrichtung der eigene Studiengang hat, sind Praktika bei Reiseveranstaltern, Fluggesellschaften, Hotelkonzernen, Beratungen, Agenturen, Verwaltungen, Medien, Messeorganisationen, Freizeitzentren, Erlebniswelten, Resorts, auf Kreuzfahrtschiffen und noch vielen mehr möglich. Wenn man dann auch noch all die Länder in Betracht zieht, die mit interessanten Tourismuspraktika locken, sind die Wahlmöglichkeiten wirklich unbegrenzt. Mögliche Bereiche sind beispielsweise diese:
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?
Welche Voraussetzungen du erfüllen musst, hängt ganz von der speziellen Stelle ab. Bei den meisten Praktika im Bereich Tourismus musst du aber über 18 Jahre alt sein und häufig gute Englischkenntnisse mitbringen. Auch gute Sprachkenntnisse in der jeweiligen Landessprache können gefordert sein. Grundsätzlich solltest du außerdem eigenständig und selbstständig arbeiten können, kulturell offen und körperlich fit sein. Ansonsten sind für viele Tourismus-Praktika aber keine besonderen Vorkenntnisse notwendig.
Wenn du schon Studienwissen mitbringst oder bereits Praxiserfahrungen gesammelt hast, kann das natürlich ein Vorteil während des Praktikums sein – denn dann wirst du vermutlich mit spannenderen und verantwortungsvolleren Aufgaben betraut.
Weltweite Job-Angebote im Bereich Tourismus
Welche Länder sind möglich?
Du wirst es vermutlich schon ahnen: Ein Praktikum im Bereich Tourismus ist so gut wie überall möglich. Denn Tourismus, in welcher Form auch immer, gibt es eigentlich in allen Ländern dieser Welt – sogar auf den Weltmeeren, wenn man die Kreuzfahrtschiffe mit bedenkt. Am einfachsten ist es natürlich, einen Praktikumsplatz in einem beliebten Urlaubsland zu ergattern, da dort die Tourismusunternehmen besonders zahlreich und vielfältig sind. Dazu zählen beispielsweise Spanien, Italien, Frankreich, Griechenland, die Karibik, Kuba, die USA, Indien, Australien, Neuseeland und viele weitere mehr. Aber auch in eher unbekannten Urlaubsländern ist es möglich, ein spannendes Tourismuspraktikum zu absolvieren – beispielsweise bei einer Lodge in Tansania, in Ghana oder einem Hotel in Uruguay.
Wenn du nun bei all den Möglichkeiten nicht mehr weißt, wie du dich entscheiden sollst, kannst du auch bei den Unternehmen beginnen. Vielleicht interessiert dich ja ein bestimmter Reiseveranstalter, eine Hotelgruppe, eine Fluggesellschaft oder auch ein bestimmter Nischentourismus: Das könnte deine Länderwahl ganz von selbst klären oder zumindest einschränken.
Auslandspraktikum selbst organisieren?
Wenn du ein Auslandspraktikum absolvieren möchtest, kannst du dir entweder von einer Organisation helfen lassen oder alles selbst organisieren. Grundsätzlich gibt es Vor- und Nachteile auf beiden Seiten, sodass du ganz frei entscheiden kannst, was für dich richtig ist.
Eine Organisation um Hilfe zu bitten ist vor allem für Kurzentschlossene oder Sicherheitsliebende von Vorteil: Denn ein Programm zu buchen geht schneller und bietet die Gewissheit, in einen vernünftigen Betrieb zu kommen und bei Problemen einen Ansprechpartner zu haben. Dabei muss man zwar mehr bezahlen, erhält aber häufig zahlreiche weitere Beratungs- und Hilfsangebote.
Im Prinzip ist es aber durchaus möglich, sein Praktikum im Bereich Tourismus selbst zu organisieren. Bei einiger Internetrecherche kann man viele spannende Stellenangebote im Bereich Tourismus finden, oder auch Initiativbewerbungen an interessante Unternehmen schicken. Wenn man rechtzeitig mit den Bewerbungen beginnt und ein wenig Durchhaltevermögen hat, sollte man so seinen Praktikumsplatz erfolgreich selbst organisieren können. Je nachdem, für welches Land du dich interessierst, könnten dann allerdings noch Organisationsschritte wie Krankenversicherung, Visum, Haftplicht- und Unfallversicherung auf dich zukommen.
Alternative: Sommerjob im Bereich Tourismus
Du möchtest dich eigentlich nur mal ausprobieren und für einige Zeit im Bereich Tourismus jobben? Oder vielleicht während der Sommerferien ein wenig dazuverdienen, während du ausprobierst, ob diese Branche wirklich etwas für dich ist? Dann ist vielleicht ein Sommerjob im Bereich Tourismus genau das Richtige für dich!
Antrag auf Anerkennung
Wenn du dein Pflichtpraktikum im Ausland absolvieren möchtest, solltest du unbedingt im Vorhinein die Anerkennung des Betriebes und des Praktikums abklären. Denn im universitären Kontext muss ein Praktikum ganz bestimmte Anforderungen erfüllen, damit es als Pflichtpraktikum anerkannt werden kann. Das kann beispielsweise eine bestimmte Dauer sein oder auch die Anforderung, dass man einen Einblick in mindestens zwei kaufmännische oder für den Tourismus einschlägige Tätigkeitsbereiche erhält. Am besten informierst du dich bei deinem Prüfungsamt oder deinem Praktikumsbeauftragten über die Anforderungen und stellst einen Antrag auf Anerkennung, wenn du einen passenden Praktikumsplatz gefunden hast.
Bezahlung
Mit welcher Bezahlung du rechnen kannst, hängt ganz entscheidend von dem jeweiligen Betrieb und Land ab. Bei einem Luxushotel in der Schweiz ist ein gutes Praktikantengehalt wahrscheinlicher als bei einer kleinen Lodge in Tansania. Grundsätzlich sind in der Tourismusbranche unentgeltliche Praktika aber leider keine Seltenheit.
Förderung
Auch wenn du im Bereich Tourismus generell nicht mit einem super Gehalt rechnen kannst, ist es trotzdem möglich, das eigene Traumpraktikum zu absolvieren. Denn es gibt zahlreiche Förderprogramme, von denen du dich finanziell unterstützen lassen kannst. Bei einem Pflichtpraktikum an der Uni kannst du beispielsweise Auslands-BAföG beantragen oder dich bei Stipendienprogrammen wie Erasmus, PROMOS oder Leonardo da Vinci bewerben.