Placeholder: Post Thumbnail (visible in frontend only)
Praktikum im peruanischen Regenwald

Praktikum im peruanischen Regenwald

AUF EINEN BLICK

PROGRAMM-INFOS

Land: Peru
Alter: ab 18 Jahre
Start:
Generell Termine auf Anfrage
Dauer: 3-6 Wochen
Kosten: ab 1.500 Euro

ÜBER DAS PROGRAMM

DAS PROGRAMM

Forschungspraktikum im peruanischen Regenwald

Erhalte einzigartige Einblicke in die Primatenforschung und sammle kostbare Auslandserfahrung im südamerikanischen Regenwald. Bei diesem Praktikumsprogramm bildet die Primatenforschung den Interessensschwerpunkt. Aspekte, die dabei besonders in den Blick genommen werden, sind Wachstum und Entwicklung, Gesundheit und Parasitologie, Fortpflanzung sowie die Kommunikation der Tiere. Die Vermittlung praktischer Fertigkeiten ist entscheidender Bestandteil des Programms: Als Teilnehmer gewinnst du unter Anleitung erfahrener Wissenschaftler wertvolles Know-how in Techniken der Verhaltens- und Artenforschung, führst spannende Experimente durch und erweiterst deine Kenntnisse über die Flora und Fauna des peruanischen Dschungels. Neben dem Ausbau deiner Praxisfähigkeiten wird außerdem dein Theoriewissen vertieft – und das inmitten der einzigartigen Kulisse des südamerikanischen Regenwalds.

Programm-Highlights:

Einzigartige Einblicke in die Primatenforschung
Es zählt einzig dein Interesse an Biologie, Zoologie und Anthropologie
4 verschiedene Praktikumsschwerpunkte sind möglich

WAS DICH ERWARTET

DER ABLAUF
Step 1
Step 2
Step 3

Das Praktikumsprogramm in Peru

Es spielt keine Rolle, ob du eingeschriebener Student in einem entsprechenden Studienfach bist oder keinerlei Vorerfahrungen besitzt – es zählt einzig und allein dein Interesse für Biologie, Zoologie und Anthropologie. Wenn du darüber hinaus mindestens 18 Jahre alt bist, Flexibilität und Ausdauer zu deinen Stärken zählst und keine Scheu vor dem Dschungel und seinen Bewohnern hast, ist dieses Praktikumsprogramm genau das Richtige für dich.

Kommunale Krankheitsökologie & Wildlife Handling

Ein Praktikum ist in den Bereichen Kommunale Krankheitsökologie, Wildlife Handling, Primatenkommunikation oder Sinneswahrnehmung bei Primaten möglich.
Entscheidest du dich für das Gebiet der Kommunalen Krankheitsökologie, besteht dein Aufgabenbereich aus der Ermittlung von Primatenarten, der Verfolgung und Beobachtung von Primatengruppen und der Sicherung von Kotproben. Diese liefern wichtige Erkenntnisse über DNA, Hormonhaushalt, Parasitenbefall und Ernährungsgewohnten eines Tieres.
Beim Wildlife Handling bist Du an Forschungsarbeiten zu zwei in Peru beheimateten Tamarinarten beteiligt. Durch den Umgang mit Tieren eignest Du Dir kostbares Wissen über die Biologie der Primaten an. Du übst Dich in der Aufzeichnung morphometrischer Daten und der Sammlung und Verarbeitung von Proben.

Primatenkommunikation & Sinneswahrnehmung

Wenn du mehr über das Lautsystem von Primaten erfahren möchtest, ist der Bereich Primatenkommunikation geeignet für dich. Im Kurs trägst du Laute von Tamarinen katalogartig zusammen und sammelst Daten über die Morphologie der Duftdrüsen und das Markierungsverhalten erwachsener Tiere. Außerdem folgst du auf ganz- und halbtägigen Touren ausgewählten Primatengruppen und zeichnest ihre Kommunikationsformen auf.
Die Sinneswahrnehmung bei Primaten stellt den vierten möglichen Praktikumsbereich dar. Hier geht es um die Erforschung des Sehvermögens von Tamarinaffen. Im Kurs beobachtest und vergleichst du die Verhaltensweisen, die sich aus den Unterschieden im Sehvermögen der Affen ergeben, sammelst und analysierst Daten und führst spannende Versuche durch.

Deine Unterkunft

Die Forschungsstation Los Amigos, gelegen im amazonischen Regenwald am Fuße der südlichen Anden Perus, wird für Deine Zeit im Programm Dein Zuhause sein. In Los Amigos wirst Du in einem von zwei Schlafsälen zusammen mit anderen Programmteilnehmern untergebracht. Die Schlafsäle verfügen über Doppelstockbetten und Gemeinschaftsbäder.
Außerdem gibt es ein Labor, ein Klassenzimmer, eine Bibliothek und einen Speisesaal.
Während Deines Aufenthalts in der Forschungsstation wirst Du mit Frühstück, Mittagessen und Abendessen versorgt. Zwischen den Mahlzeiten werden zudem kleine Snacks angeboten.
Vor Ankunft in der Forschungsstation sowie nach Abreise verbringen die Teilnehmer in der Regel jeweils eine Nacht in einem Hostel in Puerto Maldonado. Im Hostelaufenthalt ist das Frühstück inbegriffen, für Mittag- und Abendessen musst Du selbst aufkommen.

WAS DU BRAUCHST

DIE VORAUSSETZUNGEN

Das solltest du mitbringen:

Hier findest du alle Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Programm.

Zeit: 3 bis 6 Wochen
Alter: ab 18 Jahre
kein Höchstalter
Sprachkenntnisse:
Englisch

WAS DU BEKOMMST

DIE LEISTUNGEN

Enthaltene Leistungen:

Hier findest du alle Leistungen die in diesem Programm enthalten sind.

  • Unterstützung bei der Reisevorbereitung
  • Verpflegung in der Forschungsstation
  • Unterkunft

LOS GEHTS

DER START

Standort und Daten:

Hier findest du alles zum Standort und Beginn dieses Programmes.

Adresse
Peru
Start
Generell Termine auf Anfrage
Sinneswahrnehmung bei Primaten (3 Wochen)
Kommunale Krankheitsökologie (4 Wochen)
Wildlife Handling (4 Wochen)
Primatenkommunikation (6 Wochen)
Dauer
3 bis 6 Wochen
Scroll Anchor: “request_form”

Hier kostenlos & unverbindlich Kontakt aufnehmen

Leider ist dieses Programm aktuell nicht verfügbar!
Finde in unserem Finder ein ähnlich spannendes Programm, dass zu dir passt!
AUF ZUM FINDER!

Bildquellen

  • regenwald-praktikum-peru-beobachten-1: Natucate